Unter 3 Jahre
UNSERE FAMILIENBRIEFE
Seit dem CORONA - Lockdown veröffentlichen wir regelmäßig unsere bik - Familienbriefe. Im folgenden finden Sie alle bisher erschienenen Kinderbriefe als pdf - Dokument zum Download. Zu jedem Kinderbrief gehört ein Elternbrief, den Sie auf den Elternseiten dieses BLOGs herunterladen können.
Den aktuellen Kinderbrief können Sie hier direkt im Anschluss lesen. Wir wünschen Ihnen und ihren Kindern viel Vergnügen!
Wir freuen uns über Feedback und Kritik, aber auch über eure Bilder und Fotos, die unsere Kinderbriefe bunter machen! Schreibt / sendet bitte an die bik e.V. Geschäftsstelle oder:
Das Redaktionsteam: Christiane Weigel (Fachberatung), Ursula Trüper & Ulrike Marte (zusätzl. Fachkräte)
Die BIK-Familienbriefe sind ein Projekt im Rahmen des Bundesprogramms "Sprach-Kitas"
ARCHIV
Auf die Plätze, fertig los! Straßen bauen mit Krepp-Klebeband
Fingerspiel: Fünf Freunde
Das ist Stefan!
Das ist Roman!
Umschütten!
Ein Regenfingerspiel: Es regnet ganz sacht
Meine Freunde fehlen mir!
Schatzsuche in der Linsenbox
Schätze in Dosen - Reinstecken und Rausholen
Kniereiter für kleine Piraten: Fährt ein Schiffchen über's Meer
Fingerspiel: Fünf Ritter
Sinnesmassage: Maikäfer im Haar
Lied: Wenn du gücklich bist (dt. / engl.)
UNSER 10. KINDERBRIEF RICHTETE SICH AUSSCHLIESSLICH AN DIE VORSCHULKINDER.
13. KINDERBRIEF: WEIHNACHTEN
Liebe Kinder,
bald ist Weihnachten und vielleicht feiert ihr das zuhause ja auch. Das macht jede Familie ein bisschen anders.

Wusstest du, dass in vielen Ländern die Bescherung am frühen Morgen ist und die Kinder dafür in der Nacht Strümpfe an den Kamin hängen? Dort soll der Weihnachtsmann Süßigkeiten und Geschenke reinlegen.

In Italien kommt einige Tage nach dem Weihnachtsmann auch noch die gute Hexe La Befana. Von ihr bekommen brave Kinder Geschenke und unartige Kinder immerhin Süßigkeiten.

In Island kommen dagegen 13 freche Weihnachtstrolle aus den Bergen. Die Kinder stellen ihnen ihre Schuhe ans Fenster, damit die Trolle dort Geschenke hineinlegen. Um die Trolle anzulocken, wird noch was zum Knabbern danebengestellt. Wer frech war, findet am nächsten Morgen aber vielleicht nur eine alte Kartoffel in seinem Schuh.

In Russland kommt das Väterchen Frost. Er fährt gemeinsam mit seiner Enkelin, dem Schneemädchen, auf einem Schlitten herbei und bringt in der Nacht die Geschenke.

In Deutschland feiern viele Menschen an Weihnachten die Geburt des kleinen Jesuskindes. Dafür gehen sie oft auch in die Kirche.

In vielen Familien kommt auch der Weihnachtsmann mit seinem weißen Bart und dem Sack voller Geschenke.
Manche Menschen in Deutschland feiern gar kein Weihnachten, aber dafür zum Beispiel das Zuckerfest, das Pessachfest oder das chinesische Neujahrsfest. Was feiert ihr denn zuhause?
Vielleicht gibt es bei euch an Weihnachten auch Geschenke. Und vielleicht fragen Papa, Mama, Opa und Oma, was du dir wünschst. Bestimmt hast du ganz viele Wünsche. Und natürlich gehen nicht alle in Erfüllung. Aber einige doch. Und manchmal bekommt man etwas geschenkt, mit dem man gar nicht gerechnet hat.
Wir wünschen dir und deiner Familie eine schöne und fröhliche Weihnachtszeit!
Bis bald, Ursula, Ulrike und Christiane!
Fingerspiele für die Jüngsten

Eine kleine Maus (Rechte Faust auf linken Unterarm)
Sah den Nikolaus,
Zappelte vor Schreck
Und dann lief sie weg. (Mit den Fingern zappeln und weglaufen)
Eine freche Maus (Linke Faust auf rechtem Unterarm)
Sah den Nikolaus,
Sagte: "Nikolaus, wart!"
Und zupfte ihn am Bart (Das Kind am Kinn krabbeln).
Fünf Männlein
Fünf Männlein sind zum Markt gelaufen,
5 Finger zeigen, wackelnd bewegen
um einen Weihnachtsbaum zu kaufen.
Hände bilden nach unten offenes Dreieck
Der erste sucht das Bäumlein aus,
Daumen zeigen
der zweite trägt es stolz nach Haus.
Zeigefinger zeigen
Der dritte stellt‘s zu Hause auf,
Mittelfinger zeigen
der vierte hängt Lametta drauf.
Ringfinger zeigen
Der fünfte steckt die Kerzen dran,
Kleinen Finger zeigen
die zünden alle zusammen an.
mit allen 5 Fingern wackeln

Und zum Schluss wieder unser Lied:

Wie viele Wünsche
(Von der Band Radau)
Heute hab ich einen Wunschzettel geschrieben.
Er ist drei Seiten lang und soll zum Weihnachtsmann.
Als Adresse schreib ich Wolke Sieben
So schön wie ich kann, hoffentlich kommt er an.
Doch ich wollte noch was fragen:
Wenn jedes Kind was kriegen soll,
Wie viele Geschenke darf ich haben?
Wird sonst der Schlitten zu voll?
Wie viele Wünsche hat jedes Kind?
Wie viele Wünsche, die erlaubt sind?
Wie viele Wünsche, groß oder klein?
Wie viele Wünsche dürfen es sein?
Will den Weihnachtsmann wirklich nicht schockieren,
Mach den Brief noch mal auf, sind so viele Sachen drauf.
Werde schnell noch mal etwas wegradieren,
Lass nur Herzenswünsche stehen, dass sie in Erfüllung gehen.
Doch ich wollte noch was fragen:
Wenn jedes Kind was kriegen soll,
Wie viele Geschenke darf ich haben?
Wird sonst der Schlitten zu voll?
Wie viele Wünsche hat jedes Kind?
Wie viele Wünsche, die erlaubt sind?
Wie viele Wünsche, groß oder klein?
Wie viele Wünsche dürfen es sein?