Werde bik!
Herzlich willkommen bei bik e.V., dem Berliner Institut für Kleinkindpädagogik und familienbegleitende Kinderbetreuung.
bik e.V. betreibt insgesamt 20 Einrichtungen in Berlin, Brandenburg und Sachsen.
Aktuell arbeiten in unseren Kindertagesstätten und Horten über 450 anerkannte pädagogische Fachkräfte. Schon seit 1990 prägt ein entwicklungszentrierter, kindorientierter Ansatz unsere pädagogische Arbeit.
Unsere Infobroschüre zu bik e. V. findet ihr hier:
Für die Kinder Alltag und für uns Grundsatz unserer pädagogischen Arbeit ist das Prinzip:
Entdecken lassen - Ausprobieren dürfen - Selber machen.
Unsere Stellenangebote
Bitte bewerben Sie sich direkt auf unsere aktuellen Stellenausschreibungen und senden Sie ihre aussagefähige Bewerbung an
Wer oder was ist bik e.V und was macht unsere Konzeption aus?
Unsere Geschäftsführerin Mirjam Spitalsky stellt bik e.V. vor:
Wo finden Sie unsere Kitas?
Masernschutznachweis
Wichtiger Hinweis
Was erwartet Sie bei uns?
-
kleine Kindergruppen in der Regel in einer altershomogenen Struktur mit Möglichkeiten zur gruppenübergreifenden Arbeit
-
regelmäßige, vielfältige und arbeitgeberfinanzierte Möglichkeiten zu Fort- und Weiterbildungen wie Einzel- und Teamfortbildungen und trägerinterne Arbeitskreise
-
Zusatzqualifikationen zur*zum Facherzieher*in Integration
-
Zusatzqualifikationen zur*zum Facherzieher*in Sprache
-
Patensystem in der Einarbeitungszeit
-
regelmäßige Mitarbeitergespräche mit der Kita-Leitung und fachliche Begleitung durch die pädagogische Fachberatung des Trägers
-
regelmäßige interne und externe Evaluation
-
Konzeptionsentwicklung
-
Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung
-
Festeinstellung nach bestandener Probezeit sowie Vertretungsstellen mit Option auf Festeinstellung
-
Bezahlung orientiert an den Tabellen des Tarifs
-
30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche
-
Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungswünschen
Quereinstieg in den Erzieherberuf
Wir freuen uns sehr über Bewerbungen von Quereinsteiger*innen.
Schauen Sie einfach hier welche Voraussetzungen in Berlin , Brandenburg oder Sachsen gelten.
FSJ in unseren Berliner Kitas
Wir bieten in unseren Berliner Einrichtungen in Kooperation mit der Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (tjfbg) gGmbH das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) an.
Die Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (tjfbg) gGmbH als anerkannter Träger zur Durchführung des Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und des Bundesfreiwilligendienstes begleitet die Freiwilligen während ihres Freiwilligendienstes in den jeweiligen Einsatzstellen. Dabei steht die tjfbg gGmbH für eine kontinuierliche und kompetente pädagogische Betreuung Der Träger stellt zudem sein gesamtes Trägernetzwerk zu Verfügung, um Freiwilligen vielfältige Möglichkeiten zu geben, Praxiserfahrung zu sammeln und berufliche Perspektiven – auch beim Träger – zu finden. Bewerbungen und Einstiege in einen Freiwilligendienst sind grundsätzlich jederzeit möglich.
Weitere Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (tjfbg) finden Sie hier https://www.tjfbg.de/aus-und-fortbildung/freiwilligendienst/
Die Einsatzstellen in unseren Berliner Kitas sind vorwiegend im pädagogischen Bereich.
Bewerbungsverfahren: Die tjfbg ist für das Bewerbungsverfahren, d.h.
- für die Vorauswahl,
- für das Einstellungsverfahren sowie
- für die pädagogische Begleitung verantwortlich.
Bitte senden Sie ihre Bewerbung direkt an die tjfbg.
Kontaktdaten für die Region Berlin finden Sie hier https://www.einstieg-statt-auszeit.de/einsatzstellen/berlin und direkt über das Onlineformular.
Praktikum
In den Bereichen Pädagogik, Küche, Hauswirtschaft und Haustechnik können Sie während eines Praktikums erste Erfahrungen im Tagesgeschäft sammeln. Bitte wenden Sie sich direkt an die Kindertagesstätte, in der Sie ein Praktikum absolvieren möchten. Ihr*e Ansprechpartner*in ist dort die Kitaleitung.
Für ein Praktikum beachten Sie bitte folgende Hinweise:
-
Ein Praktikum kann nur nach Vorlage eines aktuellen erweiterten Führungszeugnisses, eines Gesundheitspasses und dem Nachweis der Masernimpfung erfolgen.
-
Das Praktikum ist unentgeltlich.
-
Nicht berücksichtigte Bewerbungen ohne Rückporto können leider nicht zurückgesandt, aber in der Einrichtung abgeholt werden.