Kita Entdeckerland, Finsterwalde
Unsere Kita „Entdeckerland“
Finsterwalde
Konsultationskindertagesstätte
für Fachkräfteausbildung
Sie finden unsere Kita am westlichen Stadtrand der Sängerstadt Finsterwalde.
- Der große Garten lädt die Kinder zum Bewegen an frischer Luft ein und erlaubt ihnen das Beobachten des Jahresverlaufs anhand von Pflanzen und kleinen Tieren.
- Der Sandspielbereich mit einem Matschtisch, vielfältige Klettergeräte und verschiedenste Fahrzeuge, ein Klanggarten sowie Spielmaterialien sorgen für erlebnisreiche Kita-Tage.
- Die Krippenkinder spielen in ihrem separaten, altersgerecht ausgestatteten Garten, in dem sie sich sicher bewegen können.
- Das ebenerdige, 2011 komplett sanierte Gebäude, beherbergt einen Krippen- und einen Kitabereich.
- Alle Gruppenräume haben unterschiedliche Funktionsbereiche, um den unterschiedlichen Interessen der Kinder gerecht zu werden. Neben der Bauecke gibt es eine Leseecke, eine ruhige Ecke zum Entspannen sowie einen kleinen Platz für Rollenspiele und eine Ecke für Puppenspiele.
- Für Bewegungs- und sportliche Aktivitäten kann der große Turnraum mit unterschiedlichsten Sportgeräten genutzt werden. Den Krippenkindern stehen innerhalb ihres Gruppenraumes Bewegungselemente zur Verfügung.
Unsere Einrichtung ist mit dem Deutschen-Kindergarten-Gütesiegel ausgezeichnet und wir beteiligen uns an verschiedenen bundesweiten Projekten zur Sicherung der pädagogischen Qualität.
In unserer Kita spielen und lernen bis zu 100 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Übergang in die Schule. Sie begegnen sich in sechs annähernd altershomogenen Gruppen. In unserem Team arbeiten 14 staatlich anerkannte Erzieher*innen, darunter zwei Facherzieher*innen für Sprache sowie 8 Praxisanleiter*innen.
Unsere Schwerpunkte sind die naturwissenschaftlich- mathematische und die musikalische Förderung der Kinder. Unsere neugierigen Forscher und Entdecker haben täglich die Möglichkeit Neues zu entdecken – sich auszuprobieren – es selber zu machen.
Das pädagogische Fachpersonal stellt sich auch der Aufgabe, allen Kindern gemäß ihrem Entwicklungsstand und ihren Begabungen, zusätzliche herausfordernde und fördernde Impulse zu geben. Das Zusammenleben von behinderten und nichtbehinderten Kindern ist für uns selbstverständlich. Soweit wir dem individuellen Entwicklungsanspruch gerecht werden können, nehmen wir diese Kinder gleichberechtigt in unsere Kita auf.
In unserer Kita sind Kinder verschiedener Nationen stets willkommen. Selbstverständlich lehnen unsere Mitarbeiter jede Art von Gewalt und Gewaltverherrlichung in der Erziehung und im Umgang miteinander ab. Wir fördern ein offenes und friedvolles Miteinander aller Beteiligten. Kinder sollen bei uns lernen, ihre Interessen, Wünsche aber auch Konflikte untereinander verbal und respektvoll einzubringen und zu lösen. Wir wollen Kinder stark machen für ein selbstbestimmtes Leben in dieser Gesellschaft, deshalb legen wir großen Wert auf die Selbstständigkeit der Kinder und fördern darüber hinaus besonders die sozialen Kompetenzen der Kinder in unserer Einrichtung.
Kontakt
Kitaleitung: Ines Magath
Stellver. Kitaleitung: Sandy Rothe
Telefon: 03531 602976
E-Mail:
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
von 06:00 -17:00 Uhr
Neuigkeiten
Schließzeiten 2022
21.-22.03.2022
27.05.2022
29.07.2022
23.12.-31.12.2022
26.05.2021
Elternbeiträge: Elternbeitragsordnung
Adresse
Kita Entdeckerland
Max-Taut-Str. 6
03238 Finsterwalde
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "google.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "google.com"
Los geht’s
mit der Eingewöhnung. Wir geben Ihrem Kind anfangs ausreichend Zeit für den Übergang von zu Hause in die Kita. Gemeinsam mit einer vertrauten Bezugsperson werden die ersten zwei bis vier Wochen genutzt, um zwischen Kind und Erzieherin eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. Deshalb bevorzugen wir die „sanfte Eingewöhnung“ nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell. Im Krippenbereich betreuen zwei Erzieherinnen jeweils eine Kindergruppe. Eine der Erzieherinnen wird ihr Kind, nach Möglichkeit, bis zur Schule konstant begleiten.
Unsere externen Kooperationspartner sind
- Die Musikschule ,,Gebrüder Graun“, um die musikalischen Fertigkeiten Ihres Kindes zu erweitern. Dieses Angebot ist mit zusätzlichen Kosten verbunden.
- Die Grundschule unseres Einzugsgebietes, um den Kindern einen guten Übergang zu ermöglichen.
- Die Interdisziplinäre Frühförder- und Beratungsstelle ,,Lebenshilfe“ Finsterwalde e.V., zu Fragen der individuellen Förderung ihres Kindes
Das Essen
zum Frühstück und zum Vesper wird bei Bedarf durch die Eltern individuell für ihre Kinder mitgeschickt. Die mitgebrachte Verpflegung wird gemeinsam in gemütlicher Atmosphäre verspeist. Beim Mittagessen achten wir, in Absprache mit unserem Essenanbieter, auf eine ausgewogene sowie altersgerechte Versorgung. Wir bieten täglich eine frische Obst- bzw. Gemüsemahlzeit an, wenn die Eltern diese bereitstellen. Die Kinder können sich an Getränken wie Wasser oder Tee den ganzen Tag über selbst bedienen.
Wir sind seit 2012 eine Konsultationskita
Um den Lernort Praxis zu stärken, fördert das MBJS Konsultationskitas mit dem Schwerpunkt Fachkräftequalifizierung, die intensiv am eigenen Qualifizierungskonzept arbeiten und zugleich für Konsultations- und Beratungsanfragen von anderen Einrichtungen offen stehen (KOKIB Landesprogramm).
(Erziehungs-) Partnerschaft mit den Eltern
ist uns wichtig. Wir stellen uns an Ihre Seite und suchen gemeinsam den besten Weg zum Wohle Ihres Kindes. Dies gewährleisten wir durch einen regelmäßigen Austausch und bei mindestens einem jährlich stattfindenden Entwicklungsgespräch. Unsere tägliche Arbeit machen wir durch Aushänge, Ausstellungen oder Fotos transparent. Des Weiteren bieten wir regelmäßig Elternabende an. Wir beziehen Sie gern bei der Gestaltung von Festen oder als Begleitung bei Ausflügen oder Projekten mit ein. Vielfältige Höhepunkte ermöglichen den Eltern und Gästen die Teilnahme am Leben in unserer Kita.
Unser Förderverein
,,Das Ziel des Fördervereins ist die Förderung und Unterstützung der Bildung, Erziehung und Persönlichkeitsentfaltung der Kinder der Kindertagesstätte „Entdeckerland“ in Finsterwalde. Wir wollen mit Hilfe von Geld- und Sachmitteln dazu beitragen, dass sich die Kinder weiterhin in einem anregenden Umfeld mit fürsorglicher Betreuung ihrem Tatendrang und ihrer Entdeckungsfreude entsprechend entfalten können.“
Aktuelle Meldungen
Unterstützung in der Ukraine-Krise
11. 03. 2022: Liebe Mitarbeitende des bik e.V., werte Eltern, leider hat sich in den letzten 3 Wochen neben der weiterhin bestehenden Corona-Herausforderung eine Krise entwickelt, die zu großem Entsetzen bei ... [mehr]
Experten im Fokus bei der Berliner Morgenpost
24. 02. 2022: „Kinderstube der Demokratie“: Die Basis für das Lernen ist eine Umgebung, die zufrieden macht Hier finden Sie unseren ersten Artikel aus der Berliner Morgenpost. bik e. V., ist ... [mehr]
Unsere Vereinsgründerin Frau Dr. Christine Weber wird 85.
20. 02. 2022: Alles Gute zum 85. Geburtstag Wir danken Frau Dr. Weber für den Mut zum Neuen in unsicheren Zeiten, der auch nach über 30 Jahren den bik e.V. trägt; für Ihre ... [mehr]
Brandenburg: Testpflicht für Kita-Kinder ab 07.02.2022
07. 02. 2022: Liebe Familien in unseren Kitas in Brandenburg, ab dem 7. Februar 2022 gilt für alle Kinder ab dem ersten Lebensjahr bis zur Einschulung, die in Kitas betreut werden, eine ... [mehr]
Brandendburg: MBJS Infoschreiben zur COVID-19-Kinderimpfung
07. 01. 2022: Für interessierte Eltern und Sorgeberechtigte stellen wir das Informationsschreiben zur COVID-19-Impfung von Kindern von Britta Ernst & Ursula Nonnemacher zur Verfügung. [mehr]
Aktion Mensch - Weihnachtsaktion
24. 12. 2021: Wir unterstützen die Aktion Mensch Wir möchten dieses Jahr als Dank an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein wenig Glück verschenken und mit dem Glückslos der „Aktion Mensch“ ... [mehr]
Erinnerung: Nachweis Masernschutzimpfung bis 31.07.2022
30. 11. 2021: Liebe Familien, liebe Kolleg*innen, wir erinnern an die Impfpflicht lt. IfSG gegen Masern für alle Kinder und Beschäftigten in unseren Einrichtungen: Alle, die am 1. März 2020 bereits in ... [mehr]
Elterninformation: Coronabedingte Kita-Einschränkungen
Hier informieren wir unsere Familien unserer Kindertageseinrichtungen über aktuelle Maßnahmen & Kitaschließungen. Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert. [mehr]
Brief an die Mitarbeitenden und Eltern - Beginn der 4. Welle
09. 11. 2021: Liebe Mitarbeitenden, werte Eltern, leider hat sich die Hoffnung, solche Briefe nicht mehr an Sie richten zu müssen, mit den Entwicklungen der letzten Woche zerschlagen. Mit ... [mehr]
Aktuelle Corona-Situation
08. 11. 2021: Liebe Familien und Mitarbeitende, wir hatten gehofft, dass nach der Fast-Normalität des Sommers und den Herbstferien etwas Ruhe einkehrt. Jedoch nimmt das Infektionsgeschehen wieder stark ... [mehr]
Helfen Sie mit – Impfen schützt
02. 11. 2021: Mit einer Corona-Schutzimpfung schützen Sie sich – und alle, die ungeimpft sind. Das sind vor allem Kinder unter 12 Jahren, für die noch kein Impfstoff zugelassen ist [mehr]
Adventsgruß
01. 11. 2021: Liebe Familien, liebe Kolleg*innen nun hat sie begonnen die Weihnachtszeit....eine Zeit des Lichtes und der Besinnlichkeit. Viele Kinder werden heute das erste von 24 Türchen ... [mehr]
Trägerbündnis Kita-Stimme.berlin: Digitalisierung in Kitas
30. 09. 2021: In den letzten Wochen nahmen wir Teil, an der AG Digitalisierung des Trägerbündnisses Kita-Stimme.berlin. Es ging darum ein Forderungspapier zu erstellen und eine Position aufzustellen, um die ... [mehr]
Globaler Klimastreik
23. 09. 2021: Morgen ist es so weit: BUNDESWEITER KLIMASTREIK! ⠀ Seid am 24.09. beim Globalen Klimastreik mit dabei! In Berlin ist der Klimastreik von 12:00- 15:00 vorm Bundestag mit unter anderem ... [mehr]
Verwaltungsmitarbeiter*in (m/w/d) für unsere Geschäftsstelle gesucht
17. 09. 2021: Für unsere Geschäftsstelle in Berlin Mitte suchen wir zum frühestmöglichen Eintrittstermin eine/n Mitarbeiter/in im Bereich Kitaabrechnung und Fördermittelbearbeitung. Zur ... [mehr]
Brandenburg: aktuelle Regelungen für Kitas und Horte
21. 06. 2021: Die sinkenden Inzidenzzahlen haben weitere weitere Lockerungsschritte zugelassen. Das gilt derzeit für Kitas und Horte in Brandenburg. [mehr]
BRANDENBURG: 8. Änderung der Siebten SARS-CoV-2-EindV
10. 06. 2021: Aktuelle Rechtslage – 8. Änderung der Siebten SARS-CoV-2-EindV (EindV) Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Schreiben möchte ich Sie für den Bereich der ... [mehr]
Ein Einblick in bik e.V.
03. 06. 2021: Ein kleiner Einblick wer bik e.V. alles ist und wo wir überall vertreten sind. Über 30 Jahre pädagogische Arbeit und über 550 MitarbeiterInnen in Berlin, Brandenburg und Sachsen, dass ist bik ... [mehr]
Chemnitz & Brandenburg EE, FW, SH: Elternbeiträge Juni
02. 06. 2021: Abbuchung Elternbeitrag Chemnitz und Brandenburg EE, SH & FW Juni 2021 Liebe Eltern, die Abbuchung des der Elternbeitrages für den Monat Juni 2021 erfolgt zum ... [mehr]
Elternbeitragsordnung für Einrichtungen des bik e.V. in der Stadt Finsterwalde
31. 05. 2021: Werte Eltern, gemäß den Regelungen des Kindertagesstättengesetzes (KitaG) Brandenburg werden die Elternbeiträge, die Beiträge zu den Betriebskosten der Einrichtung sind, vom Träger der ... [mehr]
Elbe-Elster: ab 17.05.2021 Kitas wieder geöffnet
12. 05. 2021: Der Schwellenwert 165 der Sieben-Tage-Inzidenz im LK Elbe-Elster ist an jeweils fünf aufeinander folgenden Werktagen unterschritten worden. Die Kitas sind ab 17.05.2021 wieder für alle Kinder ... [mehr]
Tag der Kinderbetreuung 2021
10. 05. 2021: Zum Tag der Kinderbetreuung 2021 ein Gruß vom bik e.V. Vorstand und Geschäftsführung [mehr]
Elbe-Elster: Notbetreuung ab Montag 03.05.2021
28. 04. 2021: Inzidenz im Landkreis Elbe-Elster überschreitet Marke von 165. Ab 3. Mai findet in unseren Einrichtungen nur noch eine Notbetreuung statt. [mehr]
Brandenburg: Formulare Notbetreuung (Bundesnotbremse)
26. 04. 2021: Die Notbetreuung in den Kitas tritt am übernächsten Tag ein, wenn nach drei aufeinanderfolgenden Tagen der 165er-Schwellenwert überschritten ist. [mehr]
Brandenburg Elterninformation: Elternbeiträge
14. 04. 2021: Kita´s bleiben offen, Hort im Wechselmodell (Präsenzpflicht ausgesetzt) Nach wie vor gilt die an Eltern gerichtete Bitte der Ministerin Ernst, die Kinder, wenn möglich, freiwillig zu ... [mehr]
Brandenburg: Aktuelle Entwicklungen
04. 02. 2021: Der Landkreis OSL verzeichnet am Donnerstag, den 04.02.2021 eine 7-Tage-Inzidenz von 166,4 und der Landkreis EE 146,3. In der kommenden Woche am Mittwoch, den 10.02.2021 beraten die ... [mehr]
Brandenburg: Stand Öffnung Kitas, Elternbeiträge
26. 01. 2021: Kitas bleiben grundsätzlich geöffnet; regional Notbetreuung bei hohem Infektionsgeschehen. [mehr]
Brandenburg Elterninformation: Lockdown, Notbetreuung, Elternbeiträge
21. 01. 2021: Kitas (ohne Hort) Die Kitas bleiben grundsätzlich offen. Landkreise müssen die Betreuung aussetzen bei mehr als 300 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen ... [mehr]
Brandenburg Elbe-Elster Elterninformation
14. 12. 2020: Liebe Familien, an dieser Stelle informieren wir Sie über die Situation in unseren Brandenburger Einrichtungen im Landkreis Elbe-Elster. Alle Angebote der Kindertagesbetreuung ... [mehr]