Lego | zur StartseiteMalkasten | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteSandeimer | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite

Entdecken lassen

Ausprobieren dürfen

Selber machen

Slogan

 

Kita Tausendfuß, Chemnitz

Bik e.V. Kneipp-Kindertagesstätte „VillaTausendfuß“                                 

Im Chemnitzer Stadtteil Hutholz, auf einer Anhöhe und eingebettet ins ehemalige Neubaugebiet in der Fritz-Fritzsche-Straße liegt unsere neusanierte Kneipp Kindertagesstätte Villa Tausendfuß mit einem großen und weitläufigen Garten

  • Im „Ort der Begegnungen“ wartet viele Bewegungsflächen, einige Hügel, verschiedene Spielgeräte, eine Sinnesspirale, eine Naschhecke, ein Kräutergarten und ein Verkehrsgarten auf Kinder vom Säuglingsalter bis zum Schuleintritt. 
  • Das neue Aktivschiff ist ein einzigartiges Spielgerät der Stiftung Kinderförderung von PLAYMOBIL, das die motorische Entwicklung von Kindern fördert und in Außenanlagen von Kindereinrichtungen für Bewegung, Spielspaß und jede Menge Abenteuer auf hoher See sorgt. 
  • Die Gruppenräume haben unterschiedliche Funktionsbereiche, um so den Interessen der Kinder gerecht zu werden. 
  • Durch unsere gruppenübergreifende Arbeit begegnen sich die Kinder im ganzen Haus. 
  • Darüber hinaus nutzen die Kinder die Kinderküche, die Bibliothek, einen zusätzlichen  Bewegungsraum für die Kleinsten sowie einen Sportraum für die größeren Kinder. 

In unserer Kita spielen und lernen bis zu 204 Kinder vom Säuglingsalter bis zur Einschulung. Sie begegnen sich in drei Krippengruppen und zehn Kitagruppen.

  • Wir können bis zu 15 Kinder mit zusätzlichen Förderbedarfen oder mit Behinderungen integrieren und in unseren Gruppen betreuen und fördern.
  • In unserem Team arbeiten 22 staatlich anerkannte Erzieher*innen, von denen fünf zusätzlich eine heilpädagogische Ausbildung haben. Auszubildende und Praktikant*innen erhalten bei uns die Möglichkeit, berufspraktische Erfahrungen zu sammeln.
  • Zwei Köchinnen, vier Kolleg*innen in der Hauswirtschaft sowie Reinigung und der Hausmeister ergänzen unser Team im haustechnischen Bereich.

 

Mit dem „Vati-Mutti-Kind-Treff“ beginnt in unserer Kita die Eingewöhnungszeit. Jeden ersten Mittwoch im Monat lernt Ihr Kind seine neue Umgebung und Gleichaltrige kennen und Sie werden Ihre Fragen los. Die vierwöchige kostenfreie Eingewöhnungszeit, in der Sie noch öfter anwesend sind, wird durch den*die Gruppenerzieher*in begleitet. So können Fragen zur Eingewöhnung, zum pädagogischen Konzept der Kita, zur Ernährung und zur individuellen Entwicklung Ihres Kindes partnerschaftlich besprochen werden.

 

Die Zahlung der Elternbeiträge erfolgt auf der Grundlage der entsprechenden Satzung der Stadt Chemnitz. Diese legt die Höhe der Beträge entsprechend des Alters des Kindes und der Betreuungszeit fest.

 

Der Weg zu uns: 

Die Anmeldung für einen Kitaplatz in Chemnitz erfolgt durch das Kita-Portal der Stadt Chemnitz. Dort finden Sie auch unsere Einrichtung.

 

 

Villa Tausendfuß

AS

Kitaleitung

Angela Schröder

Stellv. Kitaleitung: Roberto Oertel

 

Telefon: 0371 26 00 123

Email: 

 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 06:00 - 17:00 Uhr

 

Schließtage 2023

31.03. 2023 Teamweiterbildung

15.05.2023 33 Jahre BIK - Teamtag

19.05.2023 Brückentag nach Männertag

18.08.2023 Umräumtag neues Kita-Jahr

29.09.2023 Teamweiterbildung

02.10.2023 Brückentag vor dem Tag der Deutschen Einheit

30.10.2023 Brückentag vor dem Reformationstag

22.12. -29.12.2023 Weihnachtsferien

 

Krankmeldung Mitarbeitende

Formular für die Krankmeldung von Mitarbeitenden unserer Kita

bitte hier klicken

 

Adresse

Kita Villa Tausendfuß

Fritz-Fritzsche-Straße 57
09123 Chemnitz

 

 
Neuigkeiten:

 

Letti-FF

Rundgang mit Letti


Kneipp

Vorbeugen ist besser als heilen: Seit 2004 leben wir mit unseren Kindern im Tageslauf nach den 5. Säulen der gesunden Lebensführung nach Sebastian Kneipp. Die Gesundheit unserer Kinder liegt uns besonders am Herzen. Bewegung, gesundes Essen, Entspannung und der Umgang mit Wasser, Sonne und Luft sind konzeptionell in unserer Kneipp-Kindertagesstätte verankert und werden im Tagesablauf gelebt. Besonders stolz sind wir auf unser Kinder-Sauna und den Kneipp-Raum in dem Wasser-Anwendungen gemeinsam durchgeführt werden.  

Wir begleiten jedes Kind mit Respekt,

nehmen jedes Kind ernst und unterstützen es bei der Erkundung der Welt. Dabei nimmt das Spiel der Kinder breiten Raum ein. Wir verstehen Kita als Bildungseinrichtung. Die Kindern innewohnende Neugier und Kraft, lernen und sich entwickeln zu wollen, erhalten und bestärken wir. Entsprechend unserer Wertschätzung gegenüber Kindern akzeptieren und fördern wir ihre vielen unterschiedlichen, individuellen Lernwege auch durch alters- und entwicklungsgemäße Lernangebote. Diese Grundhaltung wird durch die Rahmenkonzeption unseres Trägers, das sächsische Bildungsprogramm und das Konzept des Kneipp-Bundes unterstützt. 

(Erziehungs-) Partnerschaft mit den Eltern

ist uns wichtig und heißt, dass Eltern und Erzieher*innen zusammenarbeiten und ein Verständnis miteinander entwickeln. Wir stellen uns an Ihre Seite und finden gemeinsam den besten Weg zum Wohle Ihres Kindes. Unser Anspruch ist es, partnerschaftlich miteinander umzugehen und die unterschiedlichen Lebenswelten der Kinder (Familie und Kindergarten) kennen und berücksichtigen zu lernen. Wir suchen mit Ihnen den konstruktiven Dialog und regelmäßigen Austausch. Das gelingt durch Elterntreffs, Aktionstage, organisierte Gesprächsrunden, den Elternrat, Elternbefragungen, Elternabende, Spiel- und Bastelnachmittage, die gemeinsamen Entwicklungsgespräche, und Elternberatungen.

Wer sich gesund ernährt, hält sich und seinen Körper fit.

Deshalb steht eine ausgewogene Kost aus saisonalen und frischen Zutaten auf unserem Speiseplan. Wir orientieren uns an den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE). Wir bieten Vollverpflegung, bestehend aus Frühstück, Mittagessen und Vesper an. Die Kinder können sich immer selbst an Wasser und Tee bedienen.

 

Die Finanzierung des Essens für Ihr Kind tragen Sie vollständig selbst. 

Bundesprogramm „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“

Seit 2016 sind wir an den Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ beteiligt. Ziel des Bundesprogrammes ist es, das sprachliche Bildungsangebot systematisch weiter zu entwickeln. Für die Gestaltung der Lern- und Bildungsprozesse ist es wichtig, dass sich alle Kinder und ihre Familien unabhängig von ihrer Herkunft und ihrer Lebenssituation   wahrgenommen und akzeptiert fühlen. Der Schwerpunkt wird auf die Stärkung der alltagsintegrierten sprachlichen Bildungsarbeit, der Inklusiven Pädagogik und der Zusammenarbeit mit Familien gelegt. Dabei werden wir von unserer zusätzlichen Sprachfachkraft unterstützt. Besonders wichtig ist ein Austausch mit anderen Einrichtungen des Sprachverbundes unter der Anleitung der Sprachfachberatung.

Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern

  • Kooperation dem Zentrum für Stadtteilarbeit
  • Zusammenarbeit mit dem Jugend- und Sozialamt sowie der Interdisziplinären Frühförder- und Beratungsstelle
  • Zusammenwirken mit dem Kneipp-Verein e.V. Riesa – Großenhain und der Medizinischen Fachschule der Klinikum Chemnitz gGmbH, Fachrichtung Physiotherapie

 


Aktuelle Meldungen

Vorschaubild der Meldung: Elternbefragung online

04. 07. 2023: Unsere aktuelle Elternbefragung ist online bis 31.07.2023 - alle Informationen erhalten Sie über ihre Kitaleitung! [mehr]

 
Vorschaubild der Meldung: Best Practice: Unsere Sprach-Kita Broschüre

28. 04. 2023: fast sieben Jahre Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" liegen hinter uns. 15 bik e.V. Kitas aus drei Bundesländern - acht Berliner, vier Brandenburger und drei ... [mehr]

 
Vorschaubild der Meldung: Instagram

30. 03. 2023:   Folgt uns bei Instagram       [mehr]

 

04. 08. 2022:   Liebe Eltern in Chemnitz, bitte beachten Sie u.s. Schreiben unserer Finanzbuchhaltung zur Erhebung von Elternbeiträgen ab September 2022 entsprechend der Satzung der Stadt Chemnitz.   [mehr]

 
Vorschaubild der Meldung: Spendenscheckübergaben an Lukas Stern e.V.

03. 06. 2022: "Wir können nicht Alle große Dinge tun, aber wir können Alle kleine Dinge mit großer Liebe tun" (Mutter Theresa) Im Mai wurde in der Kita Villa Tausendfuss eine Flohmarktwoche organisiert und ... [mehr]

 

01. 06. 2022: Wir wünschen allen Kindern heute einen schönen Kindertag! [mehr]

 

24. 02. 2022: „Kinderstube der Demokratie“: Die Basis für das Lernen ist eine Umgebung, die zufrieden macht   Hier finden Sie unseren ersten Artikel aus der Berliner Morgenpost.   bik e. V., ist ... [mehr]

 

03. 06. 2021: Ein kleiner Einblick wer bik e.V. alles ist und wo wir überall vertreten sind. Über 30 Jahre pädagogische Arbeit und über 550 MitarbeiterInnen in Berlin, Brandenburg und Sachsen, dass ist bik ... [mehr]

 

Ich heiße Letti und zeige euch die "neue" Villa Tausendfuß. [mehr]

 

26. 06. 2020: Pünktlich um 9:30 Uhr ertönte das Piratenlied über dem Kitagelände und die Gruppen liefen unter Führung der Oberpiratin Angela Schröder im Garten ein und versammelten sich als kleine ... [mehr]

 

23. 06. 2020: Im Gelände der Kita in der Fritz-Fritsche-Straße ist ein Piratenschiff vor Anker gegangen und wartet nun auf die kleinen Piratinnen und Piraten. [mehr]

 

Fotoalben