Kita Pfiffikus, Mitte
Mitten im Herzen Berlins
gelegen zwischen dem Hackeschen Markt und dem Rosa-Luxemburg-Platz ist unsere Kita Pfiffikus zu finden. Von hier aus haben wir die Möglichkeit, interessante Orte und Plätze unserer Stadt zu Fuß oder mit Öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden.
Mit unserem Garten holen wir uns ‚Natur in die Stadt`. Er bietet in beiden Bereichen viel Freifläche, die für uns zugleich eine Oase aus Rasen, Pflanzen, Büschen, Obst- und anderen Bäumen ist. Wir haben kleine Beete und eine Kräuterschnecke angelegt. An der Feuerstelle entzünden wir zu besonderen Anlässen ein Lagerfeuer. Spiel- und Klettergeräte, Sandkästen, ein kleiner Bolzplatz sowie ein fest installiertes Trampolin und ein Spielhaus - ergänzt durch vielfältige, anregende Materialien - geben Freiraum für Bewegung, Spielen und Lernen an der frischen Luft.
Unsere Kita wurde im Jahr 1999 als Neubau eröffnet. Das Farbkonzept hilft Kindern und Eltern, sich gut zu orientieren:
- Im unteren gelben Bereich, fühlen sich die Krippenkinder wohl.
- In der zweiten roten und dritten blauen Etage spielen und lernen die Kindergartenkinder.
- Die Räume sind durch Schiebetüren verbunden, um gruppenübergreifend zu arbeiten.
- Die oberen Etagen verfügen zusätzlich über eine Kinderküche.
- Bewegungs- und sportliche Aktivitäten finden im separaten Turnraum, an Hengstenberg-Turngeräten, statt.
- Kreative Lern- und Spielerfahrungen sammelt Ihr Kind in unserer Kinderbibliothek oder dem Atelier, was mit vielen Materialien und einem Brennofen für künstlerische Vorhaben ausgestattet ist.
Kontakt
Tandemleitung
Grace Jaya und Jennifer Krüger
Telefon: 030 28 30 57 224
Email:
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
von 07:00 - 18:00 Uhr
ACHTUNG Der Frühdienst von 7:00-7:30 erfolgt nur mit Anmeldung!
Wir haben vom
17.07.2023 - 28.07.2023
Sommerschließzeit.
Sprechzeiten
Dienstags und Donnerstags
15:00-16:30 offene Sprechstunde
Mittwochs und Freitags
8:30-9:30 nach Vereinbarung
Aktuelles
Wir suchen engagierte Unterstützung für unser Team! Stellenausschreibung
Krankmeldung Mitarbeitende
Formular für die Krankmeldung von Mitarbeitenden unserer Kita
Liebe Eltern,
unser Förderverein freut sich auf neue Mitglieder. Melden Sie sich gerne an.
Mehr Informationen auf der Homepage.
Adresse
Kita Pfiffikus
Rückerstr. 2
10119 Berlin (Mitte)
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "google.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "google.com"
Anzahl der Plätze
150 Plätze für Kinder ab 12 Monaten bis zum Schuleintritt
Bildung
Unsere Kindertagesstätte ist mehr als nur ein Betreuungsort: Sie ist ein Bildungsort.
Wir ergänzen und unterstützen die Bildung und Betreuung der Kinder in den Familien. Um diesen Bildungsauftrag gewährleisten zu können, arbeiten die Pädagog*innen und Eltern unserer Einrichtung vertrauensvoll zusammen.
Übergänge
Besonders sensible Phasen im Leben der Kinder sind die Übergänge: von der Familie in die Kindertagesstätte und von der Kindertagesstätte in die Schule.
Um den Kindern den Übergang von der Familie in die Kita so angenehm und sanft wie möglich für das Kind zu gestalten, bedarf es Zeit und eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern.
Der Übergang zur Schule ist ein weiterer wesentlicher Schritt im Leben der Kinder und ihrer Familien. Wir arbeiten eng mit der Grundschule zusammen. Hier erhalten die Kinder einen ersten Einblick in „Schule“. Die Lehrenden erhalten die Möglichkeit in einem Elternabend die Eltern auf „Schule“ vorzubereiten.
Gesundheit und Ernährung
Gesunde Ernährung ist ein wichtiger Baustein für die Entwicklung unserer Kinder. In unserer hauseigenen Küche achten wir auf die Zubereitung und den Einkauf von saisonalen und regionalen Lebensmitteln (bio). Hierbei bietet die frische Verarbeitung der Lebensmittel die Basis für die Versorgung der Kinder. Fleisch, Fisch, Salat, Obst, Gemüse, Vollkorn- und Milchprodukte, sowie frische Kräuter und Obst aus unserem Garten stehen auf dem wöchentlichen Speiseplan.
Der Speiseplan orientiert sich an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung(DGE) und ist dem Bedarf von Kindern angepasst.
Elternmitwirkung
Prägende Lebenswelten der Kinder sind zuerst die Familie und später die Kindertagesstätte. Aus diesem Grund verstehen wir die vertrauensvolle Zusammenarbeit und gleichberechtigte Bildungspartnerschaft mit den Familien als Basis unserer Arbeit.
Wir gestalten unsere Arbeit transparent durch die Gestaltung der Informationstafeln, durch die „Tür- und Angel-Gespräche“, durch Entwicklungsgespräche …. Die Eltern werden ermutigt, sich mit Ideen, Anregungen und Kritik einzubringen.
Ein weiteres Element in unserer Arbeit ist der Förderverein der Kita. Hier sind alle Eltern herzlich eingeladen, mitzuarbeiten.
Informationen folgen...
Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Bitte schauen Sie in kürze vorbei.
Aktuelle Meldungen
Elternbefragung online
04. 07. 2023: Unsere aktuelle Elternbefragung ist online bis 31.07.2023 - alle Informationen erhalten Sie über ihre Kitaleitung! [mehr]
Garteneinsatz der Kita Pfiffikus
Hurra!!! Der Garteneinsatz ist wieder möglich :) Vielen Dank an die helfenden Hände. [mehr]
Best Practice: Unsere Sprach-Kita Broschüre
28. 04. 2023: fast sieben Jahre Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" liegen hinter uns. 15 bik e.V. Kitas aus drei Bundesländern - acht Berliner, vier Brandenburger und drei ... [mehr]
Karrieretag bei der meco Akademie
24. 04. 2023: Wir waren beim Karrieretag der meco Akademie am 21. April 2023 auf dem Campus Seestraße 64–67 in Berlin-Wedding vertreten. Wir bedanken uns für die Einladung und den tollen fachlichen ... [mehr]
Berlin-Tag am 10.09.2022 - bik war wieder dabei!
19. 09. 2022: bik e.V. war wieder beim Berlin-Tag am 10. September 2022 in der Station Berlin dabei. Wir bedanken uns für euer Interesse an unseren Einrichtungen, die guten Gespräche und ... [mehr]
Umfrage zu den Effekten und Wirkungen der Berliner Maßnahmen im Rahmen des Gute-Kita-Gesetzes
29. 08. 2022: Das BERLINER KITABÜNDNIS fragt in Zusammenarbeit mit dem Berliner Qualitätsinstitut (BeKi) Kita. Umfrage zu den Effekten und Wirkungen der Berliner Maßnahmen im Rahmen des Gute-Kita-Gesetzes ... [mehr]
Berlin-Tag am 10.09.2022 - bik ist wieder dabei!
15. 08. 2022: werde bik! Wir vom bik e.V. Personalteam und viele Berliner Kitaleitungen sind am 10.09.2022 wieder beim Berlin Tag in der Station am Gleisdreieck vor Ort und beantworten gern all eure Fragen [mehr]
Berliner Kitapolitik: Es ist reichlich Luft nach oben - Artikel nd-aktuell
06. 07. 2022: Kita-Politik in Berlin: Artikel - Reichlich Luft nach oben. Berliner Bündnis kritisiert mangelndes Engagement des Senats im Kitabereich [mehr]
Sommerfest der Kita Pfiffikus
22. 06. 2022: Die Kita Pfiffikus feiert am Mittwoch, den 29.06.22 ihr Sommerfest. Die Kinder freuen sich schon sehr und bereiten fleißig ein Programm vor. Cattu, der Traumfänger, ist auch eingeladen und es ... [mehr]
Erfolgreicher Berlin-Tag
16. 05. 2022: Berlin sucht schlaue Leute. Werde bik! Wir waren beim Berlin-Tag am 14. Mai 2022 in der Station am Gleisdreieck dabei. [mehr]
Berlin: Wegfall Testpflicht und Test-to-stay ab 8.5.22
02. 05. 2022: Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, sehr geehrte Damen und Herren, mit Blick auf das in der Altersgruppe der unter 6-Jährigen Kinder in den letzten Wochen insgesamt rückläufige ... [mehr]
Berlin Tag 14. Mai 2022
26. 04. 2022: Berlin-Tag am 14. Mai 2022 Der nächste Berlin-Tag findet am Samstag, dem 14. Mai 2022, in der STATION Berlin am U-Bahnhof Gleisdreieck wieder als Präsenzveranstaltung ... [mehr]
Experten im Fokus bei der Berliner Morgenpost
24. 02. 2022: „Kinderstube der Demokratie“: Die Basis für das Lernen ist eine Umgebung, die zufrieden macht Hier finden Sie unseren ersten Artikel aus der Berliner Morgenpost. bik e. V., ist ... [mehr]
Berlin: Eltern und Kitas eine verlässliche Perspektive geben
21. 02. 2022: Erklärung des Liga/DaKS-Fachausschuss Kindertagesbetreuung: Eltern und Kitas eine verlässliche Perspektive geben [mehr]
Berlin: Pressemeldung Deutscher Kitaverband
26. 01. 2022: Der Deutsche Kitaverband fordert den Berliner Senat auf, in seiner heutigen Sitzung für klare Verhältnisse zu sorgen und Kita-Kindern endlich die so oft beschworene Priorität einzuräumen. [mehr]
Berlin: Eingeschränkter Regelbetrieb und Testpflicht ab 24.01.22
19. 01. 2022: Das durch die Omikron-Variante stark steigende Inzidenzgeschehen zeigt sich nun auch in den Berliner Kitas. Viele Kitas haben zudem Personalengpässe und mussten ihr Angebot teilweise einschränken. [mehr]
Berlin: Wie geht es ab 03.01.2022 in den Kitas weiter?
29. 12. 2021: Liebe Familien, liebe Kolleg*innen in unseren Berliner Kitas, bitte beachten Sie untenstehendes Informationsschreiben der Senatsverwaltung. Für den beginnenden Kitabetrieb ab dem ... [mehr]
Berlin: Elterinformationen
26. 11. 2021: Elterninformationen Liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, das verstärkte Infektionsgeschehen hat auch die Berliner Kindertageseinrichtungen erreicht. In der Folge kommt es ... [mehr]
Ein Einblick in bik e.V.
03. 06. 2021: Ein kleiner Einblick wer bik e.V. alles ist und wo wir überall vertreten sind. Über 30 Jahre pädagogische Arbeit und über 550 MitarbeiterInnen in Berlin, Brandenburg und Sachsen, dass ist bik ... [mehr]
Auf den Straßen Berlins!
10. 03. 2021: Ihr findet bik e.v. jetzt auch auf den Straßen Berlins! [mehr]