Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite

Entdecken lassen

Ausprobieren dürfen

Selber machen

Slogan

 

Kita Krokofant, Lichtenberg

Krokofant

Liebe Familien,

 

schön, dass sie sich für unsere Kita „Krokofant“, Mellenseestraße 65/66, 10319 Berlin interessieren.

 

Gern möchten wir uns bei Ihnen vorstellen und Ihre Neugier wecken. 

Unsere Einrichtung, in der Nähe des Tierparks in einem ruhigen, geschützten Wohngebiet gelegen, betreut bis zu 220 Kinder im Alter zwischen einem Jahr und dem Schuleintrittsalter.

 

Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich nach dem Situationsansatz. Wir betreuen Kinder aus  verschiedenen Nationen in altershomogenen Gruppen und Einheiten und legen den Fokus auf eine kindorientierte und entwicklungszentrierte Pädagogik.

In unserer Einrichtung darf jedes Kind sich vielfältig ausprobieren, experimentieren und im Kitaalltag Neues entdecken.

 

Sie, liebe Eltern, sind uns neben ihren Kindern sehr wichtig. Wir möchten mit Ihnen in einen dialogischen Austausch treten und eine aktive Zusammenarbeit anstreben, um gemeinsam den Weg der Kitazeit zum Wohle ihres Kindes zu gestalten. 

 

 

Krokofant

Kontakt


 

ww

Kitaleitung

Kathrin Steininger

 

Telefon: 030 51 26 659

Email:

 

Anfragen zur Kitaplatzvergabe, über den Kita-Navigator .

Aktuell (Stand Dezember 2022) können wir keine weiteren Plätze vergeben!

 
Öffnungszeiten

Montag - Freitag

von 06:00 - 17:30 Uhr

 

 

Schließzeiten 2023

08.+09.+10. März 2023 - Feiertag + Fortbildungstage

03.-14. April - Schließzeit mit Notbetreung in einer anderen Bik- Kita.

15. Mai - 33. Jahrfeier von Träger

19. Mai - Brückentag

27.+28.+31.07. - Gruppenumzugstage

28.+ 29. September - Fortbildungstage

02. Oktober- Brückentag

22. Dezember- 01. Januar 2024 - Weihnachtsschließung

 

Krankmeldung Mitarbeitende

Formular für die Krankmeldung von Mitarbeitenden unserer Kita

bitte hier klicken

 

Adresse

Kita Krokofant

Mellenseestr. 65/66

10319 Berlin (Lichtenberg)

 


Die Kita mein Zuhause

Jedes Kind ist einmalig und ein großer Schatz. Die individuelle Entwicklung, Bildung und Betreuung steht in unserer pädagogischen Arbeit im Vordergrund. Ganzheitliches Lernen durch Selbermachen und Ausprobieren dürfen ist einer unserer pädagogischen Grundsätze. 

Das Berliner Bildungsprogramm und die Rahmenkonzeption unseres Trägers bik e.V. bilden die Handlungsgrundlage für jeden und jede Pädagog*in. 

Jedes Kind wird in seinen individuellen Kompetenzen, Stärken, Interessen und Bedürfnissen so gestärkt, dass es selbstständig und selbstbewusst die weiteren Anforderungen des Lebens bewältigen kann. 

Mit Spaß und Freude werden täglich Freiräume zum spielerischen Entdecken, zum miteinander Gestalten, zur aktiven Teilnahme am Kitaalltag geschaffen.

Das Wohlbefinden und die ganzheitliche Entwicklung und Bildung ihrer Kinder liegen uns sehr am Herzen.

Wir haben gebaut!

Unser großes Kitagebäude, welches 2011 teilweise saniert wurde, umfasst 12 Gruppen, die hell und kinderfreundlich gestaltet und mit altersgerechten, pädagogisch wertvollen Spielmaterialien ausgestattet sind. In den fünf verschiedenen Funktionsecken haben die Kinder die Möglichkeit zum Rollenspiel, zum Bilderbuchbetrachten, Musik hören, bauen usw.

Im Jahr 2019/2020 hatten wir das große Glück, uns zu erweitern und zusätzlich zwei Gruppenräume für unsere jüngsten Kinder, einen großen Sportraum und einen Personalraum zu bekommen. Auch der 3000m2 große Garten wurde umgestaltet, so dass sowohl unsere Kleinsten einen neu gestalteten Außenspielbereich bekommen haben, als auch unsere Großen durch eine Umgestaltung des Gartens vielfältige Möglichkeiten der Bewegung und des Entdeckens erleben. 

Etabliert hat sich unser Naschgarten im Innenhof, der sowohl zum Naschen von Obst, Kräutern und Gewürzen einlädt, als auch zum Anpflanzen, Säen und Pflegen. 

Zurzeit werden zwei schon vorhandene Gruppenräume, das Leitungsbüro, die Bäder und Gästetoiletten und einige Garderoben saniert bzw. umgebaut. Weitere Baumaßnahmen sind geplant, so dass unsere Kita noch moderner und für unsere Familien attraktiver wird.

In unserer Kita...

...begegnen sich Kinder in annähernd altershomogenen Gruppen. Kinder mit einem besonderen Förderbedarf werden in ihrer jeweiligen Gruppe im Alltag integrativ betreut. Facherzieher*innen für Integration stehen den Bezugserzieher*innen hier mit Rat und Tat zur Seite. 

In unserem Team arbeiten staatlich anerkannte Erzieher*innen, eine zusätzliche Sprachfachkraft aus dem Bundesprogramm „Sprach-Kita“, Integrationserzieher*innen, Azubis und Praktikanten*innen. Im haustechnischen Bereich ergänzen das Küchenpersonal, eine Hauswirtschaftskraft und ein Hausmeister unser engagiertes Team. 

Jetzt kann es los gehen…

mit der Eingewöhnung Ihres Kindes. Wir nehmen uns viel Zeit, um den Übergang von zu Hause in die Kita so angenehm wie möglich zu gestalten. Erste Begegnungen in einem Rundgang, das Gespräch mit der Leitung bei Vertragsabschluss, ein Erstgespräch mit der Bezugserzieherin/dem Bezugserzieher vor Betreuungsbeginn sollen erste Fragen beantworten und neugierig machen auf die spannende Zeit in der Kita. Gemeinsam mit einer vertrauten Bezugsperson werden die ersten zwei bis vier Wochen genutzt, um zwischen Kind und Erzieher*in eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. Ihr bekommt von uns die Sicherheit, sich entspannt der Entdeckung der Welt zuzuwenden. 

„Sag` mir, wie es dir geht!“

Die alltagsintegrierte Sprachförderung stellt einen wichtigen Baustein in der pädagogischen Arbeit in unserer Kita dar. Die bewusste sprachliche Bildung und Förderung spiegelt sich im gesamten Tagesablauf wider. Vielfältige Spielsituationen, die Arbeit mit dem Sprachlerntagebuch, das Betrachten von Bilderbüchern, das Hören und Erzählen von Geschichten, aber auch die regelmäßigen Besuche in der nahegelegten Bibliothek werden hierfür genutzt. Unsere Pädagogen*innen werden von einer zusätzlichen Sprachfachkraft im Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ in unserer Einrichtung fachlich begleitet und geschult. 

Wir kochen selbst

Das Mittagessen wird täglich frisch in unserer hauseigenen Küche nach den Vorgaben der DGE zubereitet. Zudem bieten wir zusätzlich eine abwechslungsreiche Frühstück- und Vesperversorgung an. Die täglichen Obst- und Gemüsemahlzeiten bieten ebenfalls Anlass, Salate, Rohkost, unbekannte Sorten kennen zu lernen und zu kosten. 

 

➔ Unser Kinder Küchenausschuss

 


Aktuelle Meldungen

Vorschaubild der Meldung: Elternbefragung online

04. 07. 2023: Unsere aktuelle Elternbefragung ist online bis 31.07.2023 - alle Informationen erhalten Sie über ihre Kitaleitung! [mehr]

 
Vorschaubild der Meldung: Best Practice: Unsere Sprach-Kita Broschüre

28. 04. 2023: fast sieben Jahre Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" liegen hinter uns. 15 bik e.V. Kitas aus drei Bundesländern - acht Berliner, vier Brandenburger und drei ... [mehr]

 
Vorschaubild der Meldung: Karrieretag bei der meco Akademie

24. 04. 2023: Wir waren beim Karrieretag der meco Akademie am 21. April 2023 auf dem Campus Seestraße 64–67 in Berlin-Wedding vertreten. Wir bedanken uns für die Einladung und den tollen fachlichen ... [mehr]

 
Vorschaubild der Meldung: Instagram

30. 03. 2023:   Folgt uns bei Instagram       [mehr]

 

19. 09. 2022:     bik e.V. war wieder beim Berlin-Tag am 10. September 2022 in der Station Berlin dabei.   Wir bedanken uns für euer Interesse an unseren Einrichtungen, die guten Gespräche und ... [mehr]

 
Vorschaubild der Meldung: Umfrage zu den Effekten und Wirkungen der Berliner Maßnahmen im Rahmen des Gute-Kita-Gesetzes

29. 08. 2022: Das BERLINER KITABÜNDNIS fragt in Zusammenarbeit mit dem Berliner Qualitätsinstitut (BeKi) Kita. Umfrage zu den Effekten und Wirkungen der Berliner Maßnahmen im Rahmen des Gute-Kita-Gesetzes ... [mehr]

 

15. 08. 2022: werde bik! Wir vom bik e.V. Personalteam und viele Berliner Kitaleitungen sind am 10.09.2022 wieder beim Berlin Tag in der Station am Gleisdreieck vor Ort und beantworten gern all eure Fragen [mehr]

 

06. 07. 2022: Kita-Politik in Berlin: Artikel - Reichlich Luft nach oben. Berliner Bündnis kritisiert mangelndes Engagement des Senats im Kitabereich [mehr]

 

01. 06. 2022: Wir wünschen allen Kindern heute einen schönen Kindertag! [mehr]

 

16. 05. 2022: Berlin sucht schlaue Leute. Werde bik! Wir waren beim Berlin-Tag am 14. Mai 2022 in der Station am Gleisdreieck dabei. [mehr]

 

02. 05. 2022: Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, sehr geehrte Damen und Herren,   mit Blick auf das in der Altersgruppe der unter 6-Jährigen Kinder in den letzten Wochen insgesamt rückläufige ... [mehr]

 

26. 04. 2022:   Berlin-Tag am 14. Mai 2022   Der nächste Berlin-Tag findet am Samstag, dem 14. Mai 2022, in der STATION Berlin am U-Bahnhof Gleisdreieck wieder als Präsenzveranstaltung ... [mehr]

 

24. 02. 2022: „Kinderstube der Demokratie“: Die Basis für das Lernen ist eine Umgebung, die zufrieden macht   Hier finden Sie unseren ersten Artikel aus der Berliner Morgenpost.   bik e. V., ist ... [mehr]

 

21. 02. 2022: Erklärung des Liga/DaKS-Fachausschuss Kindertagesbetreuung: Eltern und Kitas eine verlässliche Perspektive geben [mehr]

 

26. 01. 2022: Der Deutsche Kitaverband fordert den Berliner Senat auf, in seiner heutigen Sitzung für klare Verhältnisse zu sorgen und Kita-Kindern endlich die so oft beschworene Priorität einzuräumen. [mehr]

 

19. 01. 2022: Das durch die Omikron-Variante stark steigende Inzidenzgeschehen zeigt sich nun auch in den Berliner Kitas. Viele Kitas haben zudem Personalengpässe und mussten ihr Angebot teilweise einschränken. [mehr]

 

29. 12. 2021:   Liebe Familien, liebe Kolleg*innen in unseren Berliner Kitas, bitte beachten Sie untenstehendes Informationsschreiben der Senatsverwaltung.   Für den beginnenden Kitabetrieb ab dem ... [mehr]

 

26. 11. 2021: Elterninformationen   Liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren,   das verstärkte Infektionsgeschehen hat auch die Berliner Kindertageseinrichtungen erreicht. In der Folge kommt es ... [mehr]

 

03. 06. 2021: Ein kleiner Einblick wer bik e.V. alles ist und wo wir überall vertreten sind. Über 30 Jahre pädagogische Arbeit und über 550 MitarbeiterInnen in Berlin, Brandenburg und Sachsen, dass ist bik ... [mehr]

 

28. 05. 2021: In der Kita Krokofant haben wir seit Neuerem einen Küchenausschuss. Dazu treffen sich jeden Monat einige Kinder und unsere Köchin Heike und besprechen, was es bei uns zu essen geben ... [mehr]

 

10. 03. 2021: Ihr findet bik e.v. jetzt auch auf den Straßen Berlins! [mehr]

 

05. 10. 2020: Vom 5. bis zum 8. Oktober 2020 findet die Lichtenberger Woche der Generationen statt. [mehr]

 

Fotoalben