Kita Waldwichtel, Elsterwerda
Liebe Eltern und Familien,
herzlich Willkommen auf der Internetseite der Kita „Waldwichtel“. Auf dieser erfahren Sie alles über den pädagogischen Alltag in unserer Naturpark- Kita.
Die „Waldwichtel“ befinden sich in Kraupa/ Elsterwerda, in unmittelbarer Nähe zum Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft. Insgesamt werden bis zu 40 Kinder im Alter von 0 bis 12 Jahren von mindestens 4 pädagogischen Fachkräften betreut.
Die altersgemischten Gruppen ermöglichen den Erzieher*innen das individuelle Eingehen auf die kindlichen Bedürfnisse, Stärken und Schwächen.
Wir freuen uns, dass Sie an unserer Kindertagesstätte interessiert sind und wünschen Ihnen beim Stöbern und Entdecken viel Spaß.
Kontakt
Kitaleitung: Marlen Qarar Ahmadzai
Ansprechpartner*in im Haus: NN
Telefon: 03533/62 52
Email:
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 06:30 – 16:00 Uhr (oder nach Absprache)
Krankmeldung Mitarbeitende
Formular für die Krankmeldung von Mitarbeitenden unserer Kita
Adresse
Kita „Waldwichtel“
Saathainer Str. 25
04910 Elsterwerda-Kraupa
Anfahrt
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "google.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "google.com"
Öffnungs- und Schließzeiten
- Unsere Einrichtung hat von Montag bis Freitag in der Zeit von 6:30Uhr bis 16:00Uhr geöffnet.
- Jährlich gibt es eine Sommerschließzeit, nächster Termin:
- Nach vorheriger Absprache besteht die Möglichkeit der Notbetreuung in unserer Kita „Rasselbande“.
- Weitere Schließtage werden zum Ende des Jahres für das Folgejahr in Absprache mit unserem Träger, dem Team und dem Elternrat verbindlich festgelegt.
Anmeldung neuer Kinder
Bei Interesse an einem Betreuungsplatz füllen Sie die Voranmeldung aus und reichen diese in der Kita „Waldwichtel“ ein.
- Sie erhalten dann zeitnah die Rückmeldung, ob für Ihr Kind ein Betreuungsplatz zur Verfügung steht.
- Wenn dem so ist, vereinbaren Sie mit der Kitaleitung einen Besichtigungs-, Beratungstermin.
- Mit der zuständigen Erzieher*in erfolgt das Aufnahmegespräch.
- Für die Eingewöhnung ihres Kindes nehmen wir uns mindestens 14 Tage Zeit. Diese sind für sie kostenlos. Bei Bedarf kann die Eingewöhnungszeit auch verlängert werden.
Unsere Kooperationspartner
- die örtliche Naturwacht/ der Förster,
- verschiedene Kleingärtner aus unserem Ort,
- ortsansässige Imkereien,
- die Hofmosterei aus Dobra,
- Kerngehäuse e.V. (Pomologischer Schau- und Lehrgarten Döllingen)
Natur – und Umweltpädagogik
Als ausgewiesene Naturpark- Kita
ist es uns besonders wichtig, dass die Kinder möglichst viel Zeit an der frischen Luft verbringen und spielerisch ihre Umwelt kennenlernen. Durch gezieltes Beobachten, aber auch eigenständiges Ausprobieren begreifen die Mädchen und Jungen die vier Elemente mit allen Sinnen.
Was bedeutet das in der Praxis?
- Wir gehen bei jedem Wetter an die frische Luft, getreu dem Motto: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung!“.
- Die Kinder dürfen bei uns schmutzig werden!
- Auf unserem Außengelände gibt es eine Naschecke. Dort können die Kinder frisches Obst ernten.
- Wir bauen gemeinsam Gemüse und Kräuter in unseren Hochbeeten an, die wir dann zu Salaten, Aufstrichen oder anderen Leckereien verarbeiten.
- Wir gehen regelmäßig in den Wald. Ein Mal im Monat begleitet uns dabei ein Mitarbeiter des Naturparkhauses Bad Liebenwerda.
Kurz gesagt:
Termine und Veranstaltungen
Kitajahr 2022/2023
Elternbeiträge
Aktuelle Meldungen
Elternbefragung online
04. 07. 2023: Unsere aktuelle Elternbefragung ist online bis 31.07.2023 - alle Informationen erhalten Sie über ihre Kitaleitung! [mehr]
#kitakollaps - Protesttag am 15.05.2023 (Brandenburg)
27. 04. 2023: Auszug aus der Pressemeldung: KiTa vor dem Kollaps: Aktionstag am 15. Mai An vielen Orten Brandenburgs steht das Kita-System vor dem Kollaps. Es fehlen Kitaplätze, Fachkräfte und ... [mehr]
Experten im Fokus bei der Berliner Morgenpost
24. 02. 2022: „Kinderstube der Demokratie“: Die Basis für das Lernen ist eine Umgebung, die zufrieden macht Hier finden Sie unseren ersten Artikel aus der Berliner Morgenpost. bik e. V., ist ... [mehr]
Brandendburg: MBJS Infoschreiben zur COVID-19-Kinderimpfung
07. 01. 2022: Für interessierte Eltern und Sorgeberechtigte stellen wir das Informationsschreiben zur COVID-19-Impfung von Kindern von Britta Ernst & Ursula Nonnemacher zur Verfügung. [mehr]
Ein Einblick in bik e.V.
03. 06. 2021: Ein kleiner Einblick wer bik e.V. alles ist und wo wir überall vertreten sind. Über 30 Jahre pädagogische Arbeit und über 550 MitarbeiterInnen in Berlin, Brandenburg und Sachsen, dass ist bik ... [mehr]
ELTERNBEITRAGSORDNUNG FÜR EINRICHTUNGEN DES BIK E.V. IN DER STADT ELSTERWERDA
17. 05. 2021: Werte Eltern, gemäß den Regelungen des Kindertagesstättengesetzes (KitaG) Brandenburg werden die Elternbeiträge, die Beiträge zu den Betriebskosten der Einrichtung sind, vom Träger der ... [mehr]
Elbe-Elster: ab 17.05.2021 Kitas wieder geöffnet
12. 05. 2021: Der Schwellenwert 165 der Sieben-Tage-Inzidenz im LK Elbe-Elster ist an jeweils fünf aufeinander folgenden Werktagen unterschritten worden. Die Kitas sind ab 17.05.2021 wieder für alle Kinder ... [mehr]
Elbe-Elster: Notbetreuung ab Montag 03.05.2021
28. 04. 2021: Inzidenz im Landkreis Elbe-Elster überschreitet Marke von 165. Ab 3. Mai findet in unseren Einrichtungen nur noch eine Notbetreuung statt. [mehr]
Brandenburg: Formulare Notbetreuung (Bundesnotbremse)
26. 04. 2021: Die Notbetreuung in den Kitas tritt am übernächsten Tag ein, wenn nach drei aufeinanderfolgenden Tagen der 165er-Schwellenwert überschritten ist. [mehr]
Brandenburg Elterninformation: Elternbeiträge
14. 04. 2021: Kita´s bleiben offen, Hort im Wechselmodell (Präsenzpflicht ausgesetzt) Nach wie vor gilt die an Eltern gerichtete Bitte der Ministerin Ernst, die Kinder, wenn möglich, freiwillig zu ... [mehr]
Brandenburg: Aktuelle Entwicklungen
04. 02. 2021: Der Landkreis OSL verzeichnet am Donnerstag, den 04.02.2021 eine 7-Tage-Inzidenz von 166,4 und der Landkreis EE 146,3. In der kommenden Woche am Mittwoch, den 10.02.2021 beraten die ... [mehr]
Brandenburg: Stand Öffnung Kitas, Elternbeiträge
26. 01. 2021: Kitas bleiben grundsätzlich geöffnet; regional Notbetreuung bei hohem Infektionsgeschehen. [mehr]
Brandenburg Elterninformation: Lockdown, Notbetreuung, Elternbeiträge
21. 01. 2021: Kitas (ohne Hort) Die Kitas bleiben grundsätzlich offen. Landkreise müssen die Betreuung aussetzen bei mehr als 300 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen ... [mehr]
Brandenburg Elbe-Elster Elterninformation
14. 12. 2020: Liebe Familien, an dieser Stelle informieren wir Sie über die Situation in unseren Brandenburger Einrichtungen im Landkreis Elbe-Elster. Alle Angebote der Kindertagesbetreuung ... [mehr]
Fotoalben
Links zum Teilen der Seite überspringen