Kita Kinderland, Friedrichshain
Kindertagesstätte "Kinderland", Simplonstraße
Buntes Treiben
herrscht zwischen dem S-Bahnhof Warschauer Straße und der Simon-Dach-Straße. Mittendrin und ganz zentral befindet sich unsere Kita. Die drei U-förmig angeordneten Gebäude beherbergen den Krippenneubau für unsere 0 - 1,5 Jährigen, den Krippenaltbau für die 1,5 – 3 Jährigen und das Kitagebäude für die 3 – 6 Jährigen. Unser pädagogisches Handeln ermöglicht den Kindern zu entdecken, auszuprobieren und die Dinge selbst zu machen. Um schon bei den Jüngsten ein aktives Umweltbewusstsein zu entwickeln, spielt die Beziehung zur Natur eine große Rolle. Im großen Außenbereich kann Ihr Kind Natur und Jahreszeiten mit allen Sinnen erleben und kleine Freiräume entdecken. Die große Plansche wird von den Kindern gern genutzt und sorgt an heißen Sommertagen für Abkühlung. Als Ergänzung zu den Gruppenräumen stehen ein großer Raum zum Turnen und ein großer Spielflur für hausübergreifende Aktivitäten zur Verfügung. Interessant und spannend ist es für die Kinder in unserer kleinen Kinderbibliothek.
In unserer Kita
spielen und lernen bis zu 220 Kinder im Alter von acht Wochen bis zum Übergang in die Schule in insgesamt 20 kleinen, annähernd altershomogenen Gruppen. Im Freispiel bewegen sich unsere Kinder gruppenübergreifend in den verschiedenen Funktionsräumen auf ihrer Etage. In unserem Team arbeiten staatlich anerkannte Erzieher*innen, einige davon mit zusätzlichen Qualifikationen bzw. Fachprofilen z.B. für Sprache und Integration. Berufsbegleitende Auszubildende und Praktikant*innen und FsJler*innen erhalten bei uns die Möglichkeit zu lernen und unterstützen das Team bei der pädagogischen Arbeit. Das Küchenpersonal und der Hausmeister ergänzen unser Team im haustechnischen Bereich.
Los geht’s
mit der Eingewöhnungszeit, die individuell unterschiedlich mindestens zwei bis vier Wochen dauert. Der Übergang von zu Hause in Krippe oder Kita wird sanft begleitet. Ihr Kind gewöhnt sich im Beisein einer vertrauten Person an den Kitaalltag. In unserer Kita schaffen wir unter Beachtung des Berliner Bildungsprogramms und unseres Trägerkonzeptes die Möglichkeit, dass sich jedes Kind wohl und geborgen fühlt. Die Erzieher*innen beachten die Individualität jedes Kindes. Sie sind einfühlsame Beobachter, Berater und Helfer bei allen Aktivitäten der Kinder. Gefühle, Selbstvertrauen und Individualität der Kinder werden geachtet, entwickelt und gestärkt. Die Erzieher*innen helfen den Kindern, ihre Wünsche, Bedürfnisse und Interessen zu erkennen, zu benennen und auch zu erfüllen. Konkrete Inhalte der pädagogischen Arbeit ergeben sich aus den Beobachtungen und den Gesprächen mit den Kindern. Besondere Interessengebiete der Kinder können zu Projekten werden.
Lecker und gesund
startet der Tag bei uns mit dem Frühstück. Das Mittagessen kommt täglich frisch auf den Tisch. Es wird in der eigenen Küche, orientiert an den Vorgaben der DGE ‚IN FORM‘ und auch entsprechend der Kinderwünsche, zubereitet. Tägliche Obst- und Gemüsemahlzeiten und das Vesper runden die gesunde Ernährung ab. Getränken wie Wasser und Tee stehen jeder Zeit zur Verfügung.
(Erziehungs-) Partnerschaft mit den Eltern
ist uns wichtig. Wir stellen uns an Ihre Seite und suchen gemeinsam den besten Weg zum Wohle Ihres Kindes. Dazu bieten wir Ihnen regelmäßige Entwicklungsgespräche und Elternabende an. Außerdem feiern wir gern mit Eltern und Kindern gemeinsame Feste und tauschen uns im Elterncafé bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen aus.
Kontakt
Tandemleitung
Teresa Coordes
Maik Schmidt
Telefon: 030 2910614
Kitahandy: 0172 2083288
E-Mail:
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
07:00 bis 18:00 Uhr
ACHTUNG der Spätdienst von 17:30 -18:00 erfolgt nur mit Anmeldung!
Elternsprechzeiten
Bitte melden Sie sich per Mail oder Telefon.
Wir verabreden dann gerne einen Gesprächstermin.
Adresse
Kita Kinderland
Simplonstr. 18
10245 Berlin (Friedrichshain)
Krankmeldung Mitarbeitende
Formular für die Krankmeldung von Mitarbeitenden unserer Kita
Öffnungszeit-Regelung
Falls Sie in Ausnahmefällen eine Betreuung nach 17:30 Uhr, bis maximal 18:00 Uhr benötigen:
- Bitte melden Sie sich immer bei Ihren Erzieher*innen auf der Etage,
- beprechen Sie gemeinsam, an welchen Tagen Sie eine Betreuung bis 18:00 Uhr benötigen.
- Wir werden den Spätdienst dann entsprechend einplanen, wenn wir rechtzeitig darüber informiert sind.
Für die Betreuung zwischen 7:00 und 17:30 Uhr (10,5 Stunden) brauchen wir keine extra Anmeldungen.
Wir geben unser Bestes, eine verlässliche Betreuung zu gewährleisten.
Bitte haben Sie Verständnis, falls wir uns bei großem Personalausfall an Sie wenden und Sie um Ihre Unterstützung bitten.
Unsere Konzeption
Liebe Eltern, an unserem Team-Weiterbildungstag (06.02.23) haben wir unsere Konzeption zu den Themen Integrationsarbeit, Sexualpädagogik und Kinderschtz überarbeitet. Hier finden Sie unsere aktuelle Konzeption Kita Kinderland Februar 2023 , bzw. unser Sprachbildungskonzept und die Trägerkonzeption Kinderschutz von Bik e.V.
Unsere Kooperationen
- Kooperation mit einem Schwimmverein zur Erlangung des „Seepferdchen“ (Angebot muss von den Eltern zusätzlich finanziert werden)
- Zusammenarbeit mit der Stadtteilbibliothek, die wir regelmäßig besuchen.
- Kooperation mit der Kinderfreizeiteinrichtung „Känguruh“ gleich nebenan
Schließtage 2023
Unser neuer Elternbrief 2023 ist da. Hier finden Sie alle Informationen zu Schließzeiten und Festen für das Jahr 2023.
Kita-Anmeldung 2023/2024
Alle verfügbaren Plätze für den Jg. Okt 22 - Sept 23 geborener Kinder (Eingewöhnungszeitraum Aug 23 bis Juni 24) wurden bereits verbindlich vergeben!
Ab August 24 nehmen wir dann bereits die Kinder des folgenden Jahrgangs (Okt23-Sept24 geboren) auf.
Wenn Sie sich um einen Platz in unserer Kita bewerben möchten, senden Sie uns bitte den Namen und das Geburtsdatum Ihres Kindes und den gewünschten Eingewöhnungszeitraum und Ihre Kontaktdaten per Mail an
Ihre Mail kommt dann in den entsprechenden E-Mailordner (verschiedene Einschulungsjahrgänge der Kinder). Falls wir freie Plätze haben, verlosen wir diese und ziehen sie aus dem jeweiligen E-Mailordner mit dem passenden Jahrgang, in welchem ein Platz verfügbar ist.
Der Kita-Navigator funktioniert derzeit leider nicht richtig, deshalb wählen Sie lieber den oben genannten Weg.
Wenn für Ihr Kind bei uns ein freier Platz zur Verfügung steht, melden wir uns bei Ihnen und laden Sie zu einem Informationsrundgang in unsere Kita ein. Hier können Sie dann alle Fragen stellen und erhalten einen ersten Eindruck von unserer Kita Kinderland.
Hausordnung, Gartenregeln und
Haus-Regeln im Krankheitsfall
Hier finden Sie unsere Hausordnung Kinderland 2023 und unsere Gartenregeln für Eltern
Hier finden Sie unsere Haus-Regeln im Krankheitsfall
Änderungsmeldung
Eltern
Falls Sie uns Namensänderungen, Adressänderungen oder neue Kontoverbindungen mitteilen wollen, nutzen Sie bitte dieses Formular Änderungsmeldung Eltern und senden es uns per Mail, zur Weiterleitung an unsere Geschäftsführung. Vielen Dank!
Eingewöhnung
Liebe Familien, hier finden Sie unser Konzept zur Eingewöhnung in unserer Kita Kinderland: Eingewöhnungskonzept Kinderland
ACHTUNG WICHTIG!
Sehr geehrte Eltern,
Sie befinden sich bereits bzw. ab demnächst in der Eingewöhnungsphase Ihres Kindes bei uns in der Kita Kinderland.
Bitte testen Sie sich regelmäßig, so können wir Corona-Infektionen rechtzeitig erkennen und eine Ansteckung möglichst verhindern.
Wir bitten Sie um Verständnis und hoffen, dass diese Regelung auch Ihrem eigenen Sicherheitsbedürfnis entgegenkommt.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Wir wünschen Ihnen allen eine schöne und erfolgreiche Eingewöhnungszeit bei uns in der Kita!
Mit freundlichen Grüßen
Teresa Coordes
Kitaleitung Simplonstrasse
BIK e.V.
------------------------------------------------------------
Berliner Institut für Kleinkindpädagogik
und familienbegleitende Kinderbetreuung
Bundesprogramm "Sprach-Kita: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist"
Hier finden Sie unser neu erstelltes Sprachbildung-Konzept, dieses wurde gemeinsam mit unseren zusätzlichen Sprach-Fackräften und der zusätzlichen Sprach-Fachberatung entwickelt, Stand September 2020 Sprachbildungskonzept Kinderland Sep2020
Aktuelle Meldungen
Sprach-Kita freie Stellen befr. bis Ende 2024- Wir suchen dich!
28. 08. 2023: Wir suchen zusätzliche Sprach-Fachkräfte befr. bis 31.12.2024 für unsere Kitas in Friedrichshain, Lichtenberg, Karow [mehr]
Elternbefragung online
04. 07. 2023: Unsere aktuelle Elternbefragung ist online bis 31.07.2023 - alle Informationen erhalten Sie über ihre Kitaleitung! [mehr]
Best Practice: Unsere Sprach-Kita Broschüre
28. 04. 2023: fast sieben Jahre Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" liegen hinter uns. 15 bik e.V. Kitas aus drei Bundesländern - acht Berliner, vier Brandenburger und drei ... [mehr]
Karrieretag bei der meco Akademie
24. 04. 2023: Wir waren beim Karrieretag der meco Akademie am 21. April 2023 auf dem Campus Seestraße 64–67 in Berlin-Wedding vertreten. Wir bedanken uns für die Einladung und den tollen fachlichen ... [mehr]
Berlin-Tag am 10.09.2022 - bik war wieder dabei!
19. 09. 2022: bik e.V. war wieder beim Berlin-Tag am 10. September 2022 in der Station Berlin dabei. Wir bedanken uns für euer Interesse an unseren Einrichtungen, die guten Gespräche und ... [mehr]
Umfrage zu den Effekten und Wirkungen der Berliner Maßnahmen im Rahmen des Gute-Kita-Gesetzes
29. 08. 2022: Das BERLINER KITABÜNDNIS fragt in Zusammenarbeit mit dem Berliner Qualitätsinstitut (BeKi) Kita. Umfrage zu den Effekten und Wirkungen der Berliner Maßnahmen im Rahmen des Gute-Kita-Gesetzes ... [mehr]
Berlin-Tag am 10.09.2022 - bik ist wieder dabei!
15. 08. 2022: werde bik! Wir vom bik e.V. Personalteam und viele Berliner Kitaleitungen sind am 10.09.2022 wieder beim Berlin Tag in der Station am Gleisdreieck vor Ort und beantworten gern all eure Fragen [mehr]
Berliner Kitapolitik: Es ist reichlich Luft nach oben - Artikel nd-aktuell
06. 07. 2022: Kita-Politik in Berlin: Artikel - Reichlich Luft nach oben. Berliner Bündnis kritisiert mangelndes Engagement des Senats im Kitabereich [mehr]
Erfolgreicher Berlin-Tag
16. 05. 2022: Berlin sucht schlaue Leute. Werde bik! Wir waren beim Berlin-Tag am 14. Mai 2022 in der Station am Gleisdreieck dabei. [mehr]
Berlin: Wegfall Testpflicht und Test-to-stay ab 8.5.22
02. 05. 2022: Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, sehr geehrte Damen und Herren, mit Blick auf das in der Altersgruppe der unter 6-Jährigen Kinder in den letzten Wochen insgesamt rückläufige ... [mehr]
Berlin Tag 14. Mai 2022
26. 04. 2022: Berlin-Tag am 14. Mai 2022 Der nächste Berlin-Tag findet am Samstag, dem 14. Mai 2022, in der STATION Berlin am U-Bahnhof Gleisdreieck wieder als Präsenzveranstaltung ... [mehr]
Experten im Fokus bei der Berliner Morgenpost
24. 02. 2022: „Kinderstube der Demokratie“: Die Basis für das Lernen ist eine Umgebung, die zufrieden macht Hier finden Sie unseren ersten Artikel aus der Berliner Morgenpost. bik e. V., ist ... [mehr]
Berlin: Eltern und Kitas eine verlässliche Perspektive geben
21. 02. 2022: Erklärung des Liga/DaKS-Fachausschuss Kindertagesbetreuung: Eltern und Kitas eine verlässliche Perspektive geben [mehr]
Berlin: Pressemeldung Deutscher Kitaverband
26. 01. 2022: Der Deutsche Kitaverband fordert den Berliner Senat auf, in seiner heutigen Sitzung für klare Verhältnisse zu sorgen und Kita-Kindern endlich die so oft beschworene Priorität einzuräumen. [mehr]
Berlin: Eingeschränkter Regelbetrieb und Testpflicht ab 24.01.22
19. 01. 2022: Das durch die Omikron-Variante stark steigende Inzidenzgeschehen zeigt sich nun auch in den Berliner Kitas. Viele Kitas haben zudem Personalengpässe und mussten ihr Angebot teilweise einschränken. [mehr]
Berlin: Wie geht es ab 03.01.2022 in den Kitas weiter?
29. 12. 2021: Liebe Familien, liebe Kolleg*innen in unseren Berliner Kitas, bitte beachten Sie untenstehendes Informationsschreiben der Senatsverwaltung. Für den beginnenden Kitabetrieb ab dem ... [mehr]
Berlin: Elterinformationen
26. 11. 2021: Elterninformationen Liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, das verstärkte Infektionsgeschehen hat auch die Berliner Kindertageseinrichtungen erreicht. In der Folge kommt es ... [mehr]
Ein Einblick in bik e.V.
03. 06. 2021: Ein kleiner Einblick wer bik e.V. alles ist und wo wir überall vertreten sind. Über 30 Jahre pädagogische Arbeit und über 550 MitarbeiterInnen in Berlin, Brandenburg und Sachsen, dass ist bik ... [mehr]
Auf den Straßen Berlins!
10. 03. 2021: Ihr findet bik e.v. jetzt auch auf den Straßen Berlins! [mehr]
Fotoalben
Links zum Teilen der Seite überspringen