Kita Entdeckerland, Lichtenberg
Geschützt im Wohngebiet
und gut erreichbar liegt die Kita Entdeckerland zwischen Konrad-Wolf-Straße, Weißenseer Weg sowie der Landsberger Allee. In direkter Nähe befinden sich der „Fennpfuhl-Lichtenberg“ - ein kleiner See, die „Oderbruchkippe“ des Stadtbezirkes Prenzlauer Berg und das Sportforum-Hohenschönhausen. Das Umfeld lädt jederzeit zu kleinen Ausflügen in die Natur und sportlicher Betätigung ein. Der 5735 m2 große Garten bietet den Kindern verschiedene Möglichkeiten zur vielseitigen Bewegung an. Sie klettern, schaukeln, balancieren, rutschen oder hantieren auf der Bewegungsbaustelle mit Holz, Kisten, Brettern und anderen Gegenständen. Eine separate, im Jahr 2013 neu gestaltete Spielfläche, berücksichtigt die Bedürfnisse der jüngeren Kinder nach Sicherheit und Geborgenheit. Die Fassade unseres Hauses sowie die Sanitärräume wurden im Jahr 2009 aufwendig saniert. Alle Räume sind hell gestaltet und mit altersgerechten, pädagogisch wertvollen Spielmaterialien ausgestattet. Die Gruppenräume verfügen über einen direkten Zugang zum Bad sowie zur Garderobe. Ein Sportraum lädt die Kinder zu sportlichen Aktivitäten ein. Den Snoezeleraum nutzen wir zur Entspannung oder für die individuelle Förderung in Kleingruppen. Er ist mit „etwas anderen Dingen“ ausgestattet, die mit allen Sinnen entdeckt werden wollen. Im Bastelraum finden die Kinder eine große Auswahl an Materialien, um mit Phantasie und Freude kleine Kunstwerke gestalten zu können.
Unsere Kita ist international.
Wir betreuen bis zu 181 Kinder aus mehr als 15 verschiedenen Nationen im Alter von acht Wochen bis zum Übergang in die Schule. Die Kinder begegnen sich in 13 annähernd altershomogenen Gruppen. Kinder mit besonderem Förderbedarf werden in ihrer jeweiligen Gruppe integrativ betreut. In unserem Team arbeiten staatlich anerkannte Erzieher/innen, darunter drei Facherzieher/innen für Integration und vier Sprachfördererzieher/innen. Sie werden von Auszubildenden und Praktikant/innen unterstützt. Küchenpersonal, Hauswirtschaftskraft und Hausmeister ergänzen unser Team im haustechnischen Bereich.
Wir nehmen uns viel Zeit
für die Eingewöhnung und den Übergang von zu Hause in die Kita. Erste Begegnungen vor dem Vertragsabschluss, das Gespräch mit der Leiterin sowie ein vom Team entwickeltes Begleitheft sollen Fragen beantworten und neugierig machen auf die spannende Zeit im Kindergarten. Gemeinsam mit einer vertrauten Bezugsperson werden die ersten zwei bis vier Wochen genutzt, um zwischen Kind und Erzieher/in eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. Diese Zeit gibt Ihrem Kind genug Sicherheit, um sich entspannt der Entdeckung der Welt zuzuwenden.
Ganzheitliches Lernen durch Selbermachen und Ausprobieren dürfen
ist einer unserer pädagogischen Grundsätze. Ihr Kind wird in seiner Entwicklung entsprechend dem Berliner Bildungsprogramm und der Rahmenkonzeption des Trägers so gefördert, dass es optimal auf die Schule und das weitere Leben vorbereitet ist. Dafür geben wir den Kindern sowohl Freiräume zum spielerischen Entdecken, bieten ihnen aber ebenso geplante pädagogische Angebote an, die Wissenswertes über die Welt vermitteln. Die Kinder unserer Kita erleben verschiedene Kulturen, Sprachen und Traditionen ganz selbstverständlich in ihrem Kitaalltag.
‚Sag mir, wie es dir geht!‘
Unsere pädagogischen Fachkräfte legen besonderes Augenmerk auf die sprachliche Förderung der Kinder. Die bewusste sprachliche Begleitung der Kinder spiegelt sich im gesamten Tagesablauf wider. Dies geschieht z.B. durch Anregungen im Spiel, die Arbeit mit dem Sprachlerntagebuch, die intensive Beschäftigung mit Kinderbüchern und die themenbezogenen Besuche in der Bibliothek. Im Gespräch mit anderen Kindern und den Erzieher/innen erweitern sich dann Wortschatz und Ausdrucksfähigkeit. Ergänzend dazu führen wir bei Bedarf gezielte sprachliche Angebote wie unsere „Sprachschule“ durch.
Täglich frisch und gesund
wird das Mittagessen von der hauseigenen Küche – orientiert an den Vorgaben der DGE ‚IN FORM‘ – zubereitet. Zudem bieten wir eine abwechslungsreiche Frühstücks- und Vesperversorgung an. Durch die täglichen Obst- und Gemüsemahlzeiten hat Ihr Kind die Möglichkeit, Rohkost kennen zu lernen und zu probieren. Alle Kinder können sich an Getränken wie Wasser und ungesüßtem Tee selbst bedienen.
Kontakt
Kitaleitung Heike Schönknecht
Stellver. Kitaleitung: Anja Janke
Telefon: 030 975 10 08
E-Mail:
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag, 06:30-17:30 Uhr
Schließzeiten:
Derzeit verzichten wir auf eine zweiwöchige Schließzeit im Sommer.
Sollten Sie für ihr Kind während den Fortbildungs- oder Teamtagen einen Betreuungsplatz in Anspruch nehmen müssen, wird ein Ausweichplatz in einer anderen Bik- Kindertagesstätte zur Verfügung gestellt. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie den Bedarf mindestens eine Woche vorher anmelden.
Adresse:
Kita Entdeckerland
Otto-Marquardt-Straße 2-4
10369 Berlin (Lichtenberg)
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "google.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "google.com"
Alle Informationen zur Eingewöhnung erhalten Sie hier.
Herzlich Willkommen, liebe Kinder und liebe Eltern. Hier finden Sie unsere aktuellen Maßnahmen.
ist uns wichtig. Wir stellen uns an Ihre Seite und finden gemeinsam den besten Weg zum Wohle Ihres Kindes. Wir suchen den konstruktiven Dialog und regelmäßigen Austausch. Dafür nutzen wir Tür- und Angelgespräche, schriftliche Aushänge, kleine Informationszettel, informative Elternabende und regelmäßige Entwicklungsgespräche. Traditionell feiern wir im Jahreskreis verschiedene Feste, die gemeinsam mit den Eltern organisiert und umgesetzt und durch ihre kulturelle Vielfalt bereichert werden.
- Durch die Kooperation mit der örtlichen Musikschule erhalten Kinder ab drei Jahren wöchentlich eine zusätzliche, kostenlose Musikförderung.
- Lesepaten lesen den Kindern regelmäßig Märchen und Geschichten vor.
- Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit der Anton-Saefkow-Bibliothek.
- Unsere Einrichtung beteiligt sich an den Projekten „Frühe Chancen Schwerpunkt Kitas Sprache & Integration“ sowie "Lernort Praxis" gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
- Wir arbeiten eng mit dem Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) zusammen, um in Absprache mit den dort arbeitenden Therapeuten und mit den Eltern die optimale Unterstützung und Förderung für Kinder in unserer Kindertageseinrichtung zu gewähren.
- Es bestehen Kooperationsvereinbarungen mit der Sonnenuhr- und der Röderplatzgrundschule.
- Wir kooperieren des Weiteren mit der Castelloapotheke und den Ärzten vom Jugend- und Gesundheitsschutz.
- Wir sind "Sprach-Kita" im Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist"
Im Januar jeden Kalenderjahres führt das Team der Kita „Entdeckerland“ eine anonyme Elternbefragung in verschiedenen Sprachen durch.
Die Auswertung, welche die Erzieher gemeinsam vornehmen, wird an Elternabenden transparent gemacht und ist die Basis dafür, im Team neue Ziele zur Verbesserung der Zusammenarbeit mit den Eltern zu formulieren.
Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Bitte schauen Sie in kürze vorbei.
Aktuelle Meldungen
Berlin Elterninformation: Notbetreuung Systemrelevanz
21. 01. 2021: Kitas stellen auf Notbetrieb um: Liste systemrelevanter Berufe und soziale Aspekte entscheidend für Betreuung Pressemitteilung vom 20.01.2021 Aufgrund des weiterhin hohen Infektionsgeschehens ... [mehr]
Elterninformation: Coronabedingte Kita-Einschränkungen
21. 01. 2021: Hier informieren wir unsere Familien unserer Kindertageseinrichtungen über aktuelle Maßnahmen & Kitaschließungen. Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert. [mehr]
Berlin Elterninformation: Stand Notbetreuung
08. 01. 2021: Elterninformationen zur Notversorgung in Berliner Kitas bis zum 31.01.2021 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, seit dem 16.12.2020 ist der reguläre Betrieb in den ... [mehr]
Berlin Elterninformation: Lockdown, Notbetreuung, Elternbeiträge
07. 01. 2021: Notbetreuung in Kita´s Gemäß Senatsbeschluss vom 06.01.2021 gilt weiterhin eine möglichst weitreichende Kontaktreduzierung in den Kindertageseinrichtungen durch die Aussetzung des ... [mehr]
Berlin Elterninformation: Stand Notbetreuung
04. 01. 2021: Ergänzende Elterninformationen zur Notversorgung in Berliner Kitas seit dem 16.12.2020 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, auf Grund verschiedener Nachfragen möchte ich ... [mehr]
Unser Weihnachtsfamilienbrief ist online!
17. 12. 2020: Eine schöne Adventszeit, fröhliche und gesunde Feiertage wünschen Ihnen ihre Sprach-Kita Teams von bik [mehr]
Berlin Elterninformation: Notbetreuung ab 16.12.2020
16. 12. 2020: Liebe Familien, an dieser Stelle informieren wir Sie über den aktuellen Stand der Notbetreuung in unseren Berliner Einrichtungen ab Mittwoch, den 16.12.2020. Alle Berliner Kitas ... [mehr]
Elterninformationen: Vorgehen bei Corona-Verdachtsfällen oder bestätigten Fällen
13. 10. 2020: Informationen zum Vorgehen bei Corona-Verdachtsfällen oder bestätigten Fällen Berlin, Brandenburg, Sachsen Werte Eltern, nachdem wir in der Sommerzeit gefühlt ein wenig ... [mehr]
Lichtenberger Woche der Generationen
05. 10. 2020: Vom 5. bis zum 8. Oktober 2020 findet die Lichtenberger Woche der Generationen statt. [mehr]
Neuer Familienbrief online!
27. 08. 2020: Unser neuer Familienbrief ist online! Liebe Familien, eine der schönsten Erinnerungen an meine Kindheit handelt von einem Spaziergang mit meinem Onkel Ulli. Es gibt ein Foto davon. Ich muss ... [mehr]
Corona: Familienbriefe - update
29. 06. 2020: Die Familienbrief-Redaktion macht Sommerpause und meldet sich ab August wieder regelmäßig mit unseren Familienbriefen. [mehr]
Corona: Information zur Kitaschließung
17. 03. 2020: Aktuelle Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus und den damit verbundenen Kitaschließungen erhalten Sie über ihre Kitaleitung. [mehr]