Kita in der Weinbergsiedlung mit Hort, Lauchhammer
Und hier geht es zur Info-Broschüre unseres Kita-Trägers:Berliner Institut für Kleinkindpädagogik und familienbegleitende Kinderbetreuung - Forschung, Beratung, Weiterbildung e.V. (BIK) (unserebroschuere.de)
Kostenlos helfen!
...ganz nebenbei beim Einkauf.
Ohne Registrierung einfach über unseren Spenden-Shop bei über 30.000 Partner-Shops einkaufen. Der Einkauf wird keinen Cent teurer und wir erhalten automatisch eine Spende.
Starten Sie Ihren Online-Einkauf einfach hier!
Unsere Kita & Hort
befindet sich in Lauchhammer-Mitte in einer ruhigen und verkehrsarmen Anliegerstraße, in Nachbarschaft einiger Einfamilienhäuser und des Freizeit- und Hallenschwimmbades.
Das vierstöckige Gebäude wurde 2019 zu einer modernen Kindertagesstätte umgebaut. Rings um das Gebäude erstreckt sich ein großzügiges Freigelände, welches mit Schatten spendenden Sträuchern und Bäumen bestückt ist.
- Hier finden die Kinder in altersspezifisch gestalteten Spielbereichen vielfältige Möglichkeiten, ihre Bewegungsinteressen auszuleben.
- Ein Fußballplatz lädt zum Bolzen und Toben ein und auf dem Tartan-Basketball-Floor können die Mädchen und Jungen das Ballspiel spielerisch kennenlernen und vielseitige Bewegungserfahrungen sammeln.
- Neben Sandkästen und zahlreichen Spielgeräten stehen den Kindern auch Klettergeräte zur körperlichen Ertüchtigung zur Verfügung.
Unsere Projektkooperationen
Unsere Kita nimmt am Bundesprogramm „Sprach-Kitas: weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ teil. Hierdurch wird die alltagsintegrierte sprachliche Bildung aller Kinder als fester Bestandteil in der Kindertagesbetreuung gefördert.
Kinder im Jahr vor der Einschulung erhalten bei Bedarf eine gezielte Förderung im Rahmen des Programms zur kompensatorischen Sprachförderung.
"Hereinspaziert" - Ein Rundgang durch unsere Kita
Kontakt
Kitaleitung: Silke Burghardt
Stellver. Kitaleitung: Heidrun Beige
Telefon: 03574 / 3734999
E-Mail:
Adresse
Kita in der Weinbergsiedlung
Weinbergsiedlung 9
01979 Lauchhammer
Öffnungszeiten
Montag - Freitag
von 06:00 – 16:30 Uhr,
Schließzeiten 2023
Schließzeiten 2024
Versorgung
Die Frühstücks- und Vesperversorgung für die Kinder wird in unserer kitainternen Küche zubereitet. Die Zusammenstellung der Mahlzeiten erfolgt entsprechend der DGE-Qualitätsstandards. Täglich werden Produkte aus den Lebensmittelgruppen
- Getreide und Getreideprodukte
- Gemüse
- Obst
- Milch und Milchprodukte
- Fette (in Form von Brotaufstrichen oder Dips)
- Getränke (Wasser, Mineralwasser, ungesüßte Tees)
angeboten.
Den Speiseplan für die Mittagsversorgung können Sie über Ihr Login auf der App unseres Caterers "Vielfalt Menü" einsehen.
Wir bieten unter einem Dach drei separate Bereiche
KRIPPE
1 Gruppe, (3 Teilgruppen) im Alter von 0 – 3 Jahre
- Individuelle Eingewöhnung in Begleitung einer vertrauten Person
- Kleinkindgerechte Ausstattung aller Räume
- Essen und Schlafen entsprechend der Bedürfnisse der Kinder
- anregende Spiel- und Lernangebote ausgerichtet an der kindlichen Entwicklung
KINDERGARTEN
2 annähernd altershomogene Gruppen, ( 4 Teilgruppen ) im Alter von 2,5 – 6 Jahren
- gruppenübergreifendes Spiel
- tägliche Schulvorbereitung durch geplante, aufbereitete Lernangebote
- Projekte entsprechend der kindlichen Interessen
- täglicher Aufenthalt im Freien
- gemeinsame Mahlzeiten
- Entspannungsphase oder Mittagsschlaf
HORT
Offene Arbeit im Hort, Kinder im Alter von 6 – 12 Jahre
- viele Themenräume und Spielecken
- Zeit und Platz für die Anfertigung der Hausaufgaben
- interessante Freizeitangebote nach den Bedürfnissen und Wünschen der Kinder
Dokumente zum Download
Antrag auf Prüfung des Rechtsanspruchs
Ärztliche Bescheinigung Kitaaufnahme mit Masern 2020
Bescheinigung Arbeitgeber für Beantragung erweiterter Rechtsanspruch
Dauervollmacht abholberechtigte Personen (Krippe und Kindergarten)
Dauervollmacht abholberechtigte Personen; alleine nach Hause gehen (Hort)
Erklärung der Eltern_abholende Geschwister
Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung Brandenburg
Einwilligungserklärung zum Datenaustausch mit der Grundschule
Einwilligungserklärung über die Teilnahme an ärztlichen und zahnärztlichen Untersuchungen
Folgeantrag Prüfung Rechtsanspruch
Information zur Hospitation von Eltern
Informationen
Internes für Mitarbeiter
Krankmeldung Mitarbeitende
Formular für die Krankmeldung von Mitarbeitenden unserer Kita
Aktuelle Meldungen
Elternbefragung online
04. 07. 2023: Unsere aktuelle Elternbefragung ist online bis 31.07.2023 - alle Informationen erhalten Sie über ihre Kitaleitung! [mehr]
Best Practice: Unsere Sprach-Kita Broschüre
28. 04. 2023: fast sieben Jahre Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" liegen hinter uns. 15 bik e.V. Kitas aus drei Bundesländern - acht Berliner, vier Brandenburger und drei ... [mehr]
#kitakollaps - Protesttag am 15.05.2023 (Brandenburg)
27. 04. 2023: Auszug aus der Pressemeldung: KiTa vor dem Kollaps: Aktionstag am 15. Mai An vielen Orten Brandenburgs steht das Kita-System vor dem Kollaps. Es fehlen Kitaplätze, Fachkräfte und ... [mehr]
Experten im Fokus bei der Berliner Morgenpost
24. 02. 2022: „Kinderstube der Demokratie“: Die Basis für das Lernen ist eine Umgebung, die zufrieden macht Hier finden Sie unseren ersten Artikel aus der Berliner Morgenpost. bik e. V., ist ... [mehr]
Brandendburg: MBJS Infoschreiben zur COVID-19-Kinderimpfung
07. 01. 2022: Für interessierte Eltern und Sorgeberechtigte stellen wir das Informationsschreiben zur COVID-19-Impfung von Kindern von Britta Ernst & Ursula Nonnemacher zur Verfügung. [mehr]
OSL: wichtige Informationen zur Kontaktnachverfolgung
09. 11. 2021: Liebe Familien, bitte beachten sie u.s. Schreiben (Download) des Gesundheitsamtes Oberspreewald-Lausitz: "Das Gesundheitsamt des Landkreises Obersprechwald Lausitz führt aktuell keine ... [mehr]
Ein Einblick in bik e.V.
03. 06. 2021: Ein kleiner Einblick wer bik e.V. alles ist und wo wir überall vertreten sind. Über 30 Jahre pädagogische Arbeit und über 550 MitarbeiterInnen in Berlin, Brandenburg und Sachsen, dass ist bik ... [mehr]
Brandenburg: Formulare Notbetreuung (Bundesnotbremse)
26. 04. 2021: Die Notbetreuung in den Kitas tritt am übernächsten Tag ein, wenn nach drei aufeinanderfolgenden Tagen der 165er-Schwellenwert überschritten ist. [mehr]
Lauchhammer: neue Anträge auf Notbetreuung (Hort)
15. 02. 2021: Die Stadt Lauchhammer hat neue Anträge für die Notbetreuung in der Grundschule (Hort) ab 15.02.2021 veröffentlicht. Diese finden Sie am Ende der Seite. [mehr]
Neuigkeiten im Bundesprogramm Sprach-Kita
15. 02. 2021: Im Berliner Verbund im Bundesprogramm Sprach Kitas gibt es spannende Veränderungen. Zum 01.01.2021 durften wir zwei Brandenburger Kitas neu in unserem Kreis begrüßen: die Integrationskita Bunte ... [mehr]
Landkreis OSL: Kita-Öffnung ab 15.02.2021
12. 02. 2021: aus der PRESSEMITTEILUNG Landkreis Oberspreewald-Lausitz vom 11.02.2021 (Nr. 12/2021): Der Landkreis OSL verzeichnet am Donnerstag, 11. Februar 2021, eine 7-Tage-Inzidenz von 143,5. Der ... [mehr]
Brandenburg: Aktuelle Entwicklungen
04. 02. 2021: Der Landkreis OSL verzeichnet am Donnerstag, den 04.02.2021 eine 7-Tage-Inzidenz von 166,4 und der Landkreis EE 146,3. In der kommenden Woche am Mittwoch, den 10.02.2021 beraten die ... [mehr]
Brandenburg: Stand Öffnung Kitas, Elternbeiträge
26. 01. 2021: Kitas bleiben grundsätzlich geöffnet; regional Notbetreuung bei hohem Infektionsgeschehen. [mehr]
Brandenburg Elterninformation: Lockdown, Notbetreuung, Elternbeiträge
21. 01. 2021: Kitas (ohne Hort) Die Kitas bleiben grundsätzlich offen. Landkreise müssen die Betreuung aussetzen bei mehr als 300 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen ... [mehr]
Elterninformation Brandenburg OSL: Kitaschließungen und Notbetreuung ab 17.12.2020
11. 12. 2020: Liebe Familien, wie der neuen Allgemeinverfügung des Landkreises Oberspreewald-Lausitz zu entnehmen werden ab 17.12.2020 bis 08.01.2021 grundsätzlich alle Kindertageseinrichtungen im ... [mehr]