Hort Rasselbande, Elsterwerda
Liebe Eltern und Familien,
herzlich Willkommen auf der Internetseite des Hortes „Rasselbande“. Auf dieser finden Sie alle wichtigen Informationen für Ihr (zukünftiges) Hortkind. Sie erfahren etwas über die Aufnahmemodalitäten, die Öffnungs- und Schließzeiten, aber auch die pädagogischen Grundlagen der Hortarbeit. Zudem können Sie die aktuellen Ferienpläne einsehen und erhalten Auskunft über geplante Ausflüge, Feste und Feiern. Wir freuen uns über Ihr Interesse und wünschen Ihnen beim Stöbern und Entdecken viel Freude.
Ihr Team des Hortes „Rasselbande“
Kontakt
Hort-/Kitaleitung: Marlen Qarar-Ahmadzai
Ansprechpartnerin vor Ort: Sylvia Leschwitz
Telefon; 03533 5195070
Telefon: 03533 31 92
E-Mail:
E-Mail:
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag von 06:00 - 17:00 Uhr
Schließzeiten:
Aktuell gibt es keine Sommerschließzeit. Zwischen Weihnachten und Neujahr sowie an mehreren Teamweiterbildungstagen im Jahr bleibt die Kindertagesstätte geschlossen.
Adresse:
Hort „Rasselbande“
Haidaer Str. 43
04910 Elsterwerda
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "google.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "google.com"
Öffnungs- und Schließzeiten
Mo – Fr: 6.00Uhr bis 17.00Uhr
Die Früh- sowie Späthortbetreuung erfolgt während der Schulzeit in der Kita „Rasselbande“. Die Kinder der 1. Klassen werden 7:15 Uhr von der Kita in die Schule bzw. in den Hort (Ferien) gebracht.
Ab der 2. Klasse dürfen die Kinder alleine in die Schule/ den Hort laufen. Aktuell gibt es keine Sommerschließzeit. Zwischen Weihnachten und Neujahr sowie an mehreren Teamweiterbildungstagen im Jahr bleibt die Kindertagesstätte geschlossen. Die Schließzeiten werden jährlich mit der Elternvertretung beschlossen.
Anmeldung neuer Kinder
Bei Interesse an einem Hortplatz füllen Sie die Voranmeldung aus und reichen diese in der Kita „Rasselbande“ (z.Hd. Frau Ahmadzai) ein. Daraufhin werden Sie schnellstmöglich benachrichtigt, ob ein Betreuungsplatz verfügbar ist.
Wenn dem so ist, folgt das Aufnahmegespräch mit der Leiterin und die Hortnerinnen laden Sie zu Beginn des neuen Schuljahres zu einem Informationselternabend ein.
Über unser Team
In unserem Team arbeiten 4 staatlich anerkannte Erzieherinnen, teilweise mit langjährigen Erfahrungen in der Hortarbeit. Diese 4 Erzieherinnen betreuen bis zu 82 Kinder im Grundschulalter. Vormittags engagieren sie sich in der Kita „Rasselbande“ und helfen dort bei der Betreuung der Krippen-und Kindergartenkinder.
Über unsere pädagogische Arbeit
- Für die Klassen 1 und 2 wird die „Verlässliche Halbtagsgrundschule“ (VHG) in den Räumen der Friedrich- Starke- Grundschule bis 13:30Uhr angeboten. Die Betreuung der Kinder in unserem Hortgebäude findet in der Zeit von 13:30Uhr bis 16:00Uhr statt.
- Unser Hort ist so strukturiert, dass den Kindern ein Höchstmaß an eigenständigem Erfahrungshandeln ermöglicht wird. Wir geben in Absprache mit den Kindern einen Handlungs- und Orientierungsrahmen vor, in dem sich die Jungen und Mädchen selbstständig und eigenverantwortlich bewegen dürfen (offene Arbeit).
- Das Hortgebäude ist mehrstöckig, d.h. es gibt verschiedene Funktionsräume, welche nach der Erledigung der Hausaufgaben genutzt werden können.
- Wir Erzieherinnen verstehen uns als Begleiter, Lernpartner, aktive Zuhörer, Unterstützer, Berater und Vorbild. Die von uns angebotenen Aktivitäten beruhen auf dem Motto des Trägers „Entdecken lassen – Ausprobieren dürfen – Selber machen“.
- Die Ferienzeit ist für die Kinder und uns die schönste Zeit im Jahr, da wir – losgelöst von den schulischen Verpflichtungen – viele (Ganztags-)Ausflüge unternehmen oder zeitintensivere Angebote durchführen können. Jeder Tag stellt ein kleines Abendteuer dar, in dem die Mädchen und Jungen ihren Alltag vergessen, neue Erfahrungen machen und Herausforderungen meistern können.
Elternbeiträge
Informationen folgen
Bitte schauen Sie in kürze vorbei...
Aktuelle Meldungen
Elternbefragung online
04. 07. 2023: Unsere aktuelle Elternbefragung ist online bis 31.07.2023 - alle Informationen erhalten Sie über ihre Kitaleitung! [mehr]
Best Practice: Unsere Sprach-Kita Broschüre
28. 04. 2023: fast sieben Jahre Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" liegen hinter uns. 15 bik e.V. Kitas aus drei Bundesländern - acht Berliner, vier Brandenburger und drei ... [mehr]
#kitakollaps - Protesttag am 15.05.2023 (Brandenburg)
27. 04. 2023: Auszug aus der Pressemeldung: KiTa vor dem Kollaps: Aktionstag am 15. Mai An vielen Orten Brandenburgs steht das Kita-System vor dem Kollaps. Es fehlen Kitaplätze, Fachkräfte und ... [mehr]
Experten im Fokus bei der Berliner Morgenpost
24. 02. 2022: „Kinderstube der Demokratie“: Die Basis für das Lernen ist eine Umgebung, die zufrieden macht Hier finden Sie unseren ersten Artikel aus der Berliner Morgenpost. bik e. V., ist ... [mehr]
Brandendburg: MBJS Infoschreiben zur COVID-19-Kinderimpfung
07. 01. 2022: Für interessierte Eltern und Sorgeberechtigte stellen wir das Informationsschreiben zur COVID-19-Impfung von Kindern von Britta Ernst & Ursula Nonnemacher zur Verfügung. [mehr]
Ein Einblick in bik e.V.
03. 06. 2021: Ein kleiner Einblick wer bik e.V. alles ist und wo wir überall vertreten sind. Über 30 Jahre pädagogische Arbeit und über 550 MitarbeiterInnen in Berlin, Brandenburg und Sachsen, dass ist bik ... [mehr]
ELTERNBEITRAGSORDNUNG FÜR EINRICHTUNGEN DES BIK E.V. IN DER STADT ELSTERWERDA
17. 05. 2021: Werte Eltern, gemäß den Regelungen des Kindertagesstättengesetzes (KitaG) Brandenburg werden die Elternbeiträge, die Beiträge zu den Betriebskosten der Einrichtung sind, vom Träger der ... [mehr]
Elbe-Elster: ab 17.05.2021 Kitas wieder geöffnet
12. 05. 2021: Der Schwellenwert 165 der Sieben-Tage-Inzidenz im LK Elbe-Elster ist an jeweils fünf aufeinander folgenden Werktagen unterschritten worden. Die Kitas sind ab 17.05.2021 wieder für alle Kinder ... [mehr]
Elbe-Elster: Notbetreuung ab Montag 03.05.2021
28. 04. 2021: Inzidenz im Landkreis Elbe-Elster überschreitet Marke von 165. Ab 3. Mai findet in unseren Einrichtungen nur noch eine Notbetreuung statt. [mehr]
Brandenburg: Formulare Notbetreuung (Bundesnotbremse)
26. 04. 2021: Die Notbetreuung in den Kitas tritt am übernächsten Tag ein, wenn nach drei aufeinanderfolgenden Tagen der 165er-Schwellenwert überschritten ist. [mehr]
Brandenburg Elterninformation: Elternbeiträge
14. 04. 2021: Kita´s bleiben offen, Hort im Wechselmodell (Präsenzpflicht ausgesetzt) Nach wie vor gilt die an Eltern gerichtete Bitte der Ministerin Ernst, die Kinder, wenn möglich, freiwillig zu ... [mehr]
Brandenburg: Aktuelle Entwicklungen
04. 02. 2021: Der Landkreis OSL verzeichnet am Donnerstag, den 04.02.2021 eine 7-Tage-Inzidenz von 166,4 und der Landkreis EE 146,3. In der kommenden Woche am Mittwoch, den 10.02.2021 beraten die ... [mehr]
Brandenburg: Stand Öffnung Kitas, Elternbeiträge
26. 01. 2021: Kitas bleiben grundsätzlich geöffnet; regional Notbetreuung bei hohem Infektionsgeschehen. [mehr]
Brandenburg Elterninformation: Lockdown, Notbetreuung, Elternbeiträge
21. 01. 2021: Kitas (ohne Hort) Die Kitas bleiben grundsätzlich offen. Landkreise müssen die Betreuung aussetzen bei mehr als 300 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen ... [mehr]