Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite

Entdecken lassen

Ausprobieren dürfen

Selber machen

Slogan

 

Päd. Fachberatung

Pädagogische Fachberatung und pädagogische Qualitätsentwicklung in unseren Einrichtungen

 

Entdecken lassen – Ausprobieren dürfen – Selber machen zeichnen die 30-jährige pädagogische Arbeit unseres freien Trägers bik e.V. aus.

Wir erkennen an, dass jedes Kind anders ist als das Andere und fördern dessen individuelle Kompetenzen.

In den Kitas und Horten verfolgen wir einen entwicklungszentrierten, kindorientierten Ansatz, welcher auch durch die Unterstützung unserer Fachberatungen aktiv in der Praxis mitgestaltet wird.

  • Beratung und Begleitung von Leitungen und Teams in pädagogischen Prozessen und bei der Weiterentwicklung der Einrichtungskultur
  • Begleitung bei der kontinuierlichen Auseinandersetzung mit der Einrichtungskonzeption
  • Qualifizierung und Weiterentwicklung der pädagogischen Praxis u.a. durch Hospitationen sowie Planung und Durchführung spezifischer Fortbildungsangebote
  • Begleitung und Reflexion von Team,- Personal- und Organisationsentwicklungsprozessen der Kitas und des Trägers
  • Konfliktberatung und Begleitung von Beschwerdeprozessen
  • Unterstützung bei der internen und externen Evaluation
  • Mitwirkung bei trägerinternen und –übergreifenden Fachgremien
  • Kinderschutz

 

Ihre Ansprechpartner*innen:
Region Berlin
 
Region Brandenburg und Sachsen
 
Kinderschutz alle Regionen

 

Pädagogische Fachberatung mit dem Schwerpunkt Praxisanleitung 

Um die Qualität der Ausbildung bei bik e.V. zu unterstützen hat die Fachberatung „Praxisanleitung“ die Aufgabe, die Praxisanleitenden vor Ort, bei der Organisation und inhaltlichen Gestaltung ihrer Anleitungstätigkeit zu beraten.

  • Hierzu zählen u.a. die Durchführung und Begleitung von Reflexionsgesprächen und die Zusammenarbeit mit den Fachschulen und deren Vernetzung mit den Kitas.
  • Darüber hinaus organisiert sie den Fachaustausch der Praxisanleitenden in den Kitas.
  • Beratend steht sie auch als Ansprechpartner*in der Beschäftigten in berufsbegleitender Ausbildung zur Seite und organisiert trägerinterne Netzwerktreffen. 

Weiterführende Informationen finden sich hier:

 

Ihre Ansprechpartner*in:
Region Berlin
 
 

 

Fachberatung im Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüsssel zur Welt ist"
Mit dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ fördert das Bundesfamilienministerium alltagsintegrierte sprachliche Bildung als festen Bestandteil in der Kindertagesbetreuung. Die weiteren Schwerpunkte des Bundesprogramms Sprach-Kitas sind inklusive Pädagogik und Zusammenarbeit mit Familien.
Die zusätzlichen Fachberatungen im Bundesprogramm Sprach-Kitas begleiten die Kitas in ihrer Qualitätsentwicklung in Inhouse-Fortbildungen und -beratungen sowie durch eine vielseitige Veranstaltungspalette für die trägerübergreifenden Verbünde von bis zu 16 Sprach-Kitas.
  • In Berlin nehmen acht unserer Kitas am Bundesprogramm "Sprach-Kitas" teil und bilden gemeinsam mit vier Kitas des Unionhilfswerks und zwei Kitas von KäptnBrowser den von Christiane Weigel begleiteten Berliner Verbund. Dieser ist seit dem 2021 erweitert um zwei Sprach-Kitas aus Lauchhammer und eine in Elsterwerda in Brandenburg von bik e.V. Wir freuen uns über die neue überregionale Zusammenarbeit!
  • Seit Januar 2022 ist unsere Kita Schatzinsel aus Finsterwalde auch Sprach-Kita.
  • In Sachsen begleitet Annika Pöhnisch einen überregionalen Verbund aus 15 Einrichtungen verschiedener Träger sowie trägereigene Kitas.
  • Aktuelle Informationen und Best Practise aus den beteiligten Kitas, unsere regelmäßigen Familienbriefe und viele praktische Anregungen für pädagogische Fachkräfte, Eltern und Kinder finden sie auf unserem programmbegleitendem Blog: Verlinkung
 
Ihre Ansprechpartner*innen:
Region Berlin, Brandenburg
bik e.V. Geschäftsstelle, Rungestr. 19, 10179 Berlin
Tel. 030 - 2790227 
 
Region Sachsen, Brandenburg
bik e.V. Kindertagesstätte Entdeckerland, Pappelstr. 14, 09113 Chemnitz
Tel. 0371 - 55006 
 
 
Slogan Sprach-Kita

Aktuelles

aus dem Berliner Institut für Kleinkindpädagogik